Neu: Ladestationen für E-Bikes auf dem Marktplatz
Etliche Passanten haben sich in den vergangenen Wochen schon gewundert, was das wohl für grüne Kästen sind, die unter den Bäumen am Oberen Marktplatz auf Höhe von „Karl Mode“ installiert worden sind. „Das klären wir gerne auf“, so der Bürgermeister. Akkus von Elektro-Fahrrädern können dort künftig im „Velo-Connector“ der Firma Ziegler aufgeladen werden.
Die Fahrräder werden abgestellt, die Akkus während des Ladevorgangs in einem Schließfach (Münzeinwurf: ein oder zwei Euro) abgesperrt. Die Kosten für die beiden E-Bike-Ladestationen belaufen sich laut Sebastian Schelchshorn vom Stadtbauamt auf rund 2.900 Euro.
Gesche hofft auf Nachahmer aus der Privatwirtschaft
Wie Stadtbaumeister Franz Haneder erläutert, habe die Stadtverwaltung die neuen Ladestationen bewusst im Herzen der Stadt platziert, „um auf das Thema Elektro-Mobilität aufmerksam zu machen“. Bürgermeister Gesche hofft daher auch auf Nachahmer aus der Privatwirtschaft: „Ladesäulen für E-Bikes oder E-Autos könnte ich mir zum Beispiel auch im Naabtalcenter oder im Naabtalpark gut vorstellen.“
Weitere Ladesäule folgt
Bereits im Mai hatte die Stadt beim Oberpfälzer Volkskundemuseum eine SM!GHT-Säule mit Lademöglichkeit für E-Bikes und E-Autos in Betrieb genommen. In Abstimmung mit den Stadtwerken wird derzeit die Errichtung einer weiteren E-Ladesäule im Parkhaus vorbereitet – für zwei E-Autos und vier E-Bikes. Damit wird das vom Stadtrat beschlossene Konzept für E-Mobilität und öffentliches WLAN weiter umgesetzt.
Und zum Thema Privatwirtschaft: Bereits seit geraumer Zeit können E-Bike-Fahrer ihre Akkus kostenlos im Gasthof „Zu den 3 Kronen“ aufladen.