• Kahn im Naabtal bei Burglengenfeld
  • Burglengenfelder Bürgerfest
  • Bulmare - Das Wohlfühlbad
14.06.2023

Start des bundesweiten KulturPasses für 18-Jährige im Juni 2023

Kultureller Teilhabe kommt eine Schlüsselrolle für das soziale Miteinander zu. Die Bundesregierung hat sich deshalb zur Einführung eines bundesweiten KulturPasses für 18-Jährige entschieden. Der KulturPass hat zum Ziel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf lokale Kulturanbieter abzufedern und neue Teilhabemöglichkeiten an Kultur in unseren Städten zu schaffen.

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung an alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Mit anderen Worten: für alle zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2005 Geborenen, unabhängig von ihrer Nationalität. Das sind ca. 750.000 junge Menschen. Mit dem KulturPass erhält jeder 18-Jährige ein virtuelles Budget von 200 Euro, das innerhalb von zwei Jahren über eine mobile App – die KulturPass-App -  für vielfältige lokale Kulturangebote eingesetzt werden kann. Die KulturPass-App steht ab Mitte Juni für iOS und Android zum Download bereit. Das Budget kann zum Beispiel für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern, Platten und Musikinstrumenten genutzt werden. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar. Der KulturPass will für junge Menschen einen neuen Zugang zu Kultur schaffen. Gerade die jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger, für deren Erwachsenwerden das gemeinsame Erleben von Kultur so wichtig ist, konnten diese Erfahrungen während der Pandemie nicht machen.
Zugleich waren die vielen Anbieter von Live-Kultur und weitere Kulturanbieter vor Ort besonders stark von den Corona-Maßnahmen betroffen und leiden noch heute daran, dass die jungen Leute noch nicht wieder so zahlreich die Angebote wahrnehmen.

So bekommst Du den KulturPass - und Deine PIN: wenn Du im Jahr 2023 Deinen 18. Geburtstag feierst, brauchst Du einen elektronischen Personalausweis (Online-Ausweis), eine eID-Karte (falls Du EU-BürgerIn bist) oder einen elektronischen Auf-enthaltstitel (falls Du aus einem Drittstaat kommst). Dann kannst Du Dich direkt in der App registrieren und Dein Budget von 200 Euro freischalten. Informationen dazu, wie das genau funktioniert, gibt es auf www.kulturpass.de


<- zurück