Freundeskreis des Museums wächst
Unter anderem der Anstieg der Mitgliederzahl innerhalb eines Jahres um rund 30 Prozent auf 118 „macht es möglich, die anstehenden Aktionen auf mehr Schultern zu verteilen und die Ideen einer erweiterten Vorstandschaft zu nutzen“, so Krebs: „Dabei standen wir vor der wohl einzigartigen Situation, dass wir nicht lange fragen mussten und schnell unser Vorstandsteam komplett hatten.“
Besonders erfreulich: Dem Geschäftsführer des Vereins, Markus Huesmann, und ihm sei es gelungen, weitere Stadtratskollegen über die allermeisten Fraktionen hinweg für den Verein zu gewinnen: „Für uns alle ist dies auch ein deutliches Bekenntnis der Kommunalpolitik zum Museum.“
In seinem Bericht zog Krebs ein „etwas durchwachsenes Resümee“ vom ersten Jahr der im August 2021 neu gewählten Vorstandschaft. Die Pandemie habe nicht wenig behindert, die „Terminflut im engen frühsommerlichen Zeitfenster manch eigenen Plan vernünftigerweise hintenanstellen lassen“ – und wenn dann alles gepasst hat, habe das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das abgesagte Museumsfest aber, so der 1. Vorsitzende, werde man aber „im Frühjahr 2023 nachholen“.
Die Vorstandschaft auf einen Blick:
Bernhard Krebs (1. Vorsitzender), Ingrid Nörl (2. Vorsitzende), Markus Huesmann (Geschäftsführer) Matthias Prüll (Kassier), Friedrich Gluth (Schriftführer), Evi Dams, Dr. Harold Hirschmann, Lothar Kolb, Wolfgang Gotthardt, Peter Wild (Kassenprüfer), Anja Gornig, Ulrike Beer, Ulrike Weis, Florian Schwemin und Ernst Singer (Beisitzer)
Als letzten Höhepunkt der Versammlung würdigte der Verein verdiente Mitglieder für Ihren unermüdlichen Einsatz für den Freundeskreis u.a. in diversen Funktionen in der Vorstandschaft. Dafür gab es vor Ort eine Urkunde samt Präsent für Gerlinde Mitchell und Josef Zeitler, Helga Stark, Evelinde Besenhard, Ursula Müller und Norbert Steinhauser.
Termine:
17.11.2022, 19 Uhr: Ausstellungseröffnung „finden, was verzaubert“ mit Werken (Textilstein) von Florian Nörl
Ende November/Anfang Dezember: Friedhofsführung mit Dr. Margit Berwing-Wittl
11.12.2022, 17 Uhr: Fahrt zum Stadtmuseum Schwandorf mit Führung der Museumsleiterin
02.02.2023 Ein Abend zum Mariä Lichtfest