• Adventsmarkt 2023
  • Kahn im Naabtal bei Burglengenfeld
  • Burglengenfelder Bürgerfest
  • Bulmare - Das Wohlfühlbad
07.06.2023

Jubiläum „20 Jahre Bauern- und Wochenmarkt“ und Kunsthandwerkermarkt

Bürgermeister Thomas Gesche, Wifo-Vorsitzender Benedikt Göhr, zweiter Vorsitzender Imad Cheikho, City-Manager Wolfgang Dantl und die Fieranten des Bauern- und Wochenmarktes freuen sich auf den Jubiläumsmarkt am 18. Juni.

Bürgermeister Thomas Gesche, Wifo-Vorsitzender Benedikt Göhr, zweiter Vorsitzender Imad Cheikho, City-Manager Wolfgang Dantl und die Fieranten des Bauern- und Wochenmarktes freuen sich auf den Jubiläumsmarkt am 18. Juni.

Der Bauern- und Wochenmarkt in Burglengenfeld wird 20 Jahre alt. Das wird im Rahmen des Verkaufsoffenen Marktsonntags am 18. Juni 2023 auf dem Unteren Marktplatz zünftig gefeiert. Von 10-17 Uhr bieten die Fieranten vom Donnerstag ihre Produkte an, damit die Kunden frische Semmeln, Wurst, Käse, Nudeln, Gemüse oder Fisch und vieles mehr genießen können.

Dazu veranstalten die Markt-Fieranten eine Jubiläums-Losaktion, die sich sehen lassen kann: zahlreiche Sachpreise und Einkaufsgutscheine werden verlost, als Hauptpreis winkt zweimal eine halbe Sau, die Manfred Piehler vom Piehlerhof zur Verfügung stellt. Auch die Preise drei bis zehn sind nicht zu verachten – man darf gespannt sein. Dazu gibt es noch 140 weitere Preise. Der Erlös der Aktion kommt einem guten Zweck zugute. Die Hauptpreise werden am 18. Juni ab 16:30 Uhr im Rahmen einer Preisverleihung an die Gewinner übergeben, die Sachpreise können ab 13:00 Uhr am Wifo-Stand unterhalb des Brunnens abgeholt werden.
Am Nachmittag des Marktsonntags übernimmt die Stamperlmusik Dietldorf die musikalische Umrahmung des Jubiläumsmarktes und der Preisverleihung.

Der Bauern- und Wochenmarkt wurde 2003 von Stadt und Wifo aus der Taufe gehoben. Man knüpfte damit auch an die jahrhundertalte Tradition an: Das Recht zum Abhalten von Wochenmärkten wurde dem damaligen Lengfeld bereits Mitte des 13. Jahrhunderts verliehen. Der Bauern- und Wochenmarkt ist mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Stadt Burglengenfeld. Hier gibt es das ganze Jahr über an jedem Donnerstag (8-12 Uhr) frische Erzeugnisse aus der Region wie Bio-Gemüse, frische Eier, griechische Feinkost, Fleisch- und Wurstwaren direkt vom Hof, Holzofenbrot, frisches Wild, Geflügel und Fisch sowie eine große Pflanzen- und Blumenauswahl. Jedes Jahr gibt es außerdem ein Frühlings- und Herbstfest mit Suppen- und Losverkauf des Wifo für einen guten Zweck.

Am 18. Juni öffnen nicht nur die zahlreichen Fieranten ihre Stände mit einer bunten Warenpalette am Unteren Marktplatz, sondern es findet ebenso ein Kunsthandwerkermarkt am Oberen Marktplatz statt. Das Wirtschaftsforum Burglengenfeld hat sich zusammen mit der Stadt wieder ins Zeug gelegt: Auf dem speziellen Kunsthandwerkermarkt bieten über 30 Kunsthandwerker ihre Kunstwerke und Waren von 10-17 Uhr am Oberen Marktplatz an. Ob Seifen, Kerzen, Schmuck, Dekoartikel, Bekleidung oder Accessoires, Malereien, Geschnitztes, Glasiertes und Gefädeltes - hier werden handgemachte Unikate verkauft, die es so vielleicht nur einmal gibt. „Wer auf der Suche nach etwas Besonderem ist, ist hier genau richtig, denn hier gibt es die Ware direkt vom Hersteller, und zudem mit Echtheitsgarantie“, freut sich Benedikt Göhr, Vorsitzender des Wifo.

Der St.-Vitus-Jahrmarkt komplettiert das Marktgeschehen auf der Straßenfläche vom Brunnen abwärts, denn die Standbetreiber locken mit ihrem Warenangebot in die Innenstadt. Bekleidung, Haushalts- und Lederwaren, Dekoartikel, Pflanzen, Spielzeug sowie vielfältige andere Angebote sind am 18. Juni in Burglengenfeld zu finden. Mehrere Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten von süß bis deftig sowie die Gastronomen am Marktplatz sorgen für die Rundum-Versorgung der Besucher. Hier geht keiner hungrig nach Hause, egal ob sieben oder siebzig Jahre alt.

Von 13-17 Uhr haben dazu viele Geschäfte in der Innenstadt am Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Die Gärtnerei Fischer in der Goethestraße und der Toom Baumarkt im NAC öffnen ebenfalls von 13-17 Uhr ihre Pforten. „Der 18. Juni wird ganz sicher durch die Kombination aus Kunsthandwerkermarkt, Jubiläums-Wochenmarkt, St.-Vitus Jahrmarkt und dem Verkaufsoffenen Sonntag der Burglengenfelder Einzelhändler zu einem absoluten Highlight“, sagt auch Citymanager Wolfgang Dantl und ergänzt: „Die Verantwortlichen des Wifo Burglengenfeld möchten mit dem gemeinsamen Auftritt des Einzelhandels und der Märkte auch die gute Zusammenarbeit für den Standort Burglengenfeld unterstreichen.“ Benedikt Göhr unterstreicht: „Gemeinsam wollen die Stadt, das Wifo, der Einzelhandel und die Standbetreiber dafür sorgen, dass es am Abend des 18. Juni bei den Besuchern heißt: ‚Heute war ganz schön was los in Burglengenfeld!‘“


<- zurück