Aktiv und interessiert: die Fokusgruppe JUGEND
Die Fokusgruppe JUGEND ist hervorgegangen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt „Burglengenfeld 2030“ und wirkt seit 2015 an verschiedenen Kinder- und Jugendaktionen rund um Burglengenfeld mit. Zudem ist die Fokusgruppe JUGEND Ansprechpartner für Wünsche, Fragen und Anregungen der Jugendlichen in und um Burglengenfeld.
Die Fokusgruppe steht Jugendlichen jeden Freitagabend im Bürgertreff am Europaplatz von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr für Gespräche, Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Die Mitglieder der Fokusgruppe JUGEND kommen aus dem gesamten Städtedreieck. Sie sind im Alter von elf Jahren bis 20 Jahren. Die Fokusgruppe beteiligt sich an mehreren städtischen Veranstaltungen und Projekten wie dem Kinderfest, dem Bürgerfest oder dem Adventsmarkt. Zudem waren die Gruppe in der Lenkungsgruppe des ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) vertreten.
Außerdem organisiert die Fokusgruppe unter anderem selbst informative Bildungsfahrten für Jugendliche. Hier ein Auszug aus dem Programm der vergangenen Jahre: Besichtigung der Allianz Arena München, Vermittlung der Erste-Hilfe-Grundlagen in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz, Politische Jugendbildungsfahrt in den bayerischen Landtag, Erlebnisausflüge zur HeidelbergCement AG, Schnitzeljagd durch Burglengenfeld, Erlebnisausflug zu einem Bauernhof, usw.
Ein Höhepunkt des bisherigen Wirkens waren die Präventionstage 2018 unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml. Ehrenschirmherrin war Marlene Mortler, damals Drogenbeauftragte der Bundesregierung. (Text und Fotos: Fokusgruppe JUGEND)
Informationen zu den Präventionstagen 2022 finden Sie hier.
Gib der Langeweile keine Chance
Baden im Wohlfühlbad Bulmare, sporteln in den zahlreichen Vereinen, auf dem DFB-Mini-Spielfeld im Naabtalpark oder dort auf der Skaterbahn gleich nebenan: Langweilig muss Jugendlichen in Burglengenfeld nicht sein.
- Ein offenes Angebot der Stadt ist das Jugendcafé im Bürgertreff am Europaplatz.
- Lesestoff für gemütliche Stunden zuhause gibt's in der Stadtbibliothek.
- Wer ein Instrument lernen möchte, ist richtig beim Kommunalen Musikunterricht.
Und durchaus eine Besonderheit: In Burglengenfeld gibt es eines der wenigen selbst verwalteten Jugendzentren in Bayern. Die "Initiative Jugendzentrum im Städtedreieck e.V." wurde Mitte der 1970er Jahre gegründet und wird seither von Jugendlichen selbst verwaltet.
Den Mittelpunkt des Vereinslebens bildet die Musikkneipe, die ihre Gäste zu netter Abendunterhaltung oder zuweilen auch hitziger Diskussion einlädt. Daneben bietet das Jugendzentrum mit veranstalteten Konzerten eine Bühne für regionale und überregionale Bands. Auf der Website www.juz-bul.de heißt es: "Da wir uns nicht nur als Alternative zu Diskotheken und herkömmlichen Kneipen verstehen, bieten wir zusätzlich in unseren großzügigen Räumlichkeiten z.B. Kino und Angebote zur kreativen Freizeitgestaltung."
Der Verein teilt weiter mit: "Neben dem abwechslungsreichen Kulturprogramm, wie zum Beispiel Konzerte, Vorträge und auch gemütliche Kneipenabenden, finden wir es wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Homophobie, Sexismus, Rassismus und Antisemitismus keinen Platz haben. Wir bezeichnen uns selbst als AntifaschistInnen."
Zur Facebook-Seite des JUZ geht es hier.
Aktuelles
Jugendbildungsfahrt nach Amsterdam
Gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger bieten die Jugendpfleger*innen im Städtedreieck in den Herbstferien eine Jugendbildungsfahrt in die niederländische Hauptstadt Amsterdam an.weiterlesen...
Vorhang auf für´s JUZ – Theaterprojekt im Jugendzentrum
Am Montag, den 28.03 um 17:30 startet das Theaterprojekt der Intitiative Jugendzentrum im Städtedreieck e.V. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Umsetzung der eigenen Ideen, das Kreieren von Kostümen und die Schaffung von...weiterlesen...
Gemeinsame Ferienaktionen in den Osterferien
Die Städte Teublitz und Burglengenfeld bieten in den Osterferien zwei Fahrten in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Schwandorf an.weiterlesen...
Gutscheine für kreative Fotografen
Während der Winterferien hatte Jugendpflegerin Ines Wollny dazu aufgerufen, sich an einer Faschingsfotoaktion zu beteiligen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche reichten daraufhin ihre Bilder rund um das Thema närrische Zeit ein....weiterlesen...
Ferienprogramm an der Burg Trausnitz
Zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Schwandorf und zum Jahr der Jugend 2022 gibt es für Kinder und Jugendliche ein Extraangebot.weiterlesen...
„heute. gestern. morgen.“: Jugendfotopreis der Oberpfalz
Online-Fotowettbewerb des Bezirksjugendrings Oberpfalz für Jugendliche und junge Erwachsene. Der 7. Jugendfotopreis Oberpfalz sucht in diesem Jahr Bilder, die sich mit dem Thema „heute.gestern.morgen.“ beschäftigen. Wie verändern...weiterlesen...
Fotowettbewerb: Faschingsfotos gesucht
Kreativität und Einfallsreichtum sind gefragt bei der Faschingsaktion von Jugendpflegerin Ines Wollny. „Pandemie hin oder her. Die Kinder und Jugendlichen sollen auf Fasching nicht verzichten müssen“, sagt Wollny. Ihr Plan: Mit...weiterlesen...