Siegerfotos des Kreativwettbewerbs "Kunst gegen Sucht"

 

Siegerfotos des Kreativwettbewerbs STOP.GO.PREVENTION

Aktionen der Fokusgruppe JUGEND in Bildern

 

Aktiv und interessiert: die Fokusgruppe JUGEND

Angelika Pron und Merlin Bloch mit Bürgermeister Thomas Gesche

Die Fokusgruppe JUGEND ist hervorgegangen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt „Burglengenfeld 2030“ und wirkt seit 2015 an verschiedenen Kinder- und Jugendaktionen rund um Burglengenfeld mit. Zudem ist die Fokusgruppe JUGEND Ansprechpartner für Wünsche, Fragen und Anregungen der Jugendlichen in und um Burglengenfeld.

Die Fokusgruppe steht Jugendlichen jeden Freitagabend im Bürgertreff am Europaplatz von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr für Gespräche, Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Die Mitglieder der Fokusgruppe JUGEND kommen aus dem gesamten Städtedreieck. Sie sind im Alter von elf Jahren bis 20 Jahren. Die Fokusgruppe beteiligt sich an mehreren städtischen Veranstaltungen und Projekten wie dem Kinderfest, dem Bürgerfest oder dem Adventsmarkt. Zudem waren die Gruppe in der Lenkungsgruppe des ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) vertreten. 

Außerdem organisiert die Fokusgruppe unter anderem selbst informative Bildungsfahrten für Jugendliche. Hier ein Auszug aus dem Programm der vergangenen Jahre: Besichtigung der Allianz Arena München, Vermittlung der Erste-Hilfe-Grundlagen in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz, Politische Jugendbildungsfahrt in den bayerischen Landtag, Erlebnisausflüge zur HeidelbergCement AG, Schnitzeljagd durch Burglengenfeld, Erlebnisausflug zu einem Bauernhof, usw.

Ein Höhepunkt des bisherigen Wirkens waren die Präventionstage 2018 unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml. Ehrenschirmherrin war Marlene Mortler, damals Drogenbeauftragte der Bundesregierung. (Text und Fotos: Fokusgruppe JUGEND)

Informationen zu den Präventionstagen 2022 finden Sie hier.

Gib der Langeweile keine Chance

Action auf der Skaterbahnn im Naabtalpark
Action auf der Skaterbahnn im Naabtalpark

Baden im Wohlfühlbad Bulmare, sporteln in den zahlreichen Vereinen, auf dem DFB-Mini-Spielfeld im Naabtalpark oder dort auf der Skaterbahn gleich nebenan: Langweilig muss Jugendlichen in Burglengenfeld nicht sein. 

Und durchaus eine Besonderheit: In Burglengenfeld gibt es eines der wenigen selbst verwalteten Jugendzentren in Bayern. Die "Initiative Jugendzentrum im Städtedreieck e.V." wurde Mitte der 1970er Jahre gegründet und wird seither von Jugendlichen selbst verwaltet.

Den Mittelpunkt des Vereinslebens bildet die Musikkneipe, die ihre Gäste zu netter Abendunterhaltung oder zuweilen auch hitziger Diskussion einlädt. Daneben bietet das Jugendzentrum mit veranstalteten Konzerten eine Bühne für regionale und überregionale Bands. Auf der Website www.juz-bul.de heißt es: "Da wir uns nicht nur als Alternative zu Diskotheken und herkömmlichen Kneipen verstehen, bieten wir zusätzlich in unseren großzügigen Räumlichkeiten z.B. Kino und Angebote zur kreativen Freizeitgestaltung." 

Der Verein teilt weiter mit: "Neben dem abwechslungsreichen Kulturprogramm, wie zum Beispiel Konzerte, Vorträge und auch gemütliche Kneipenabenden, finden wir es wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Homophobie, Sexismus, Rassismus und Antisemitismus keinen Platz haben. Wir bezeichnen uns selbst als AntifaschistInnen."

Zur Facebook-Seite des JUZ geht es hier.

Aktuelles

29.09.2023

Ausstellung: "Du gegen dich selbst" im Volkskundemuseum


Bürgermeister Thomas Gesche, Christina Scharinger (Leiterin des Oberpfälzer Volkskundemuseums), Merlin Bloch, Angelika Pron und Moritz Fabi von der Fokusgruppe Jugend freuen sich auf die Ausstellung im Oberpfälzer Volkskundemuseum.

Die Fokusgruppe Jugend lädt zu der Eröffnung der Ausstellung „Du gegen dich selbst“ im Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld ein. Im Mittelpunkt stehen die Gewinnerbilder der Kreativwettbewerbe „Stop.Go.Prevention“ und...weiterlesen...


19.09.2023

"Nutz deine Stimme" - U18 Wahl im Städtedreieck


Ines Wollny, Jugendpflegerin in Burglengenfeld und Benjamin Fremmer, Jugendpfleger in Teublitz, freuen sich auf eine rege Teilnahme zur U18-Wahl.

Im Zeitraum vom Donnerstag, 21 September, bis einschließlich Freitag, 29. September, haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre politische Meinung zu zeigen. Die U18 Wahl ist die Wahl für alle Kinder und Jugendlichen...weiterlesen...


14.06.2023

Start des bundesweiten KulturPasses für 18-Jährige im Juni 2023



Kultureller Teilhabe kommt eine Schlüsselrolle für das soziale Miteinander zu. Die Bundesregierung hat sich deshalb zur Einführung eines bundesweiten KulturPasses für 18-Jährige entschieden. Der KulturPass hat zum Ziel, die...weiterlesen...


23.05.2023

Startschuss für Anmeldungen zum Ferienprogramm


Die Jugendpfleger*innen im Städtedreieck Benjamin Fremmer (Teublitz) und Ines Wollny (Burglengenfeld) kredenzen auch 2023 ein buntes Programm. (Foto: Thomas Stegerer, Stadt Teublitz)

Die Kinder und Jugendlichen im Städtedreieck können sich wieder auf ein buntes Angebot während der Sommerferien freuen. Für das abwechslungsreiche Ferienprogramm sind ab 25. Mai 2023 Online-Anmeldungen möglich.weiterlesen...


16.05.2023

Keine Langeweile in den Pfingstferien


Auch in den Pfingstferien gibt es im Bürgertreff am Europaplatz Gelegenheit zum Basteln, wie hier unser Archivbild von den Osterferien 2023 zeigt.

„Langweile in den Pfingstferien? – Gibt es nicht“, sagt Jugendpflegerin Ines Wollny. Für die kommende schulfreie Zeit hat sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ganz wichtig: Für alle Termine ist eine...weiterlesen...


25.04.2023

Rätselspaß zu Ostern: Gewinner freuen sich über Preise


Wifo-Vorsitzender Benedikt Göhr, Katja Spiller von der Buchhandlung am Rathaus, Bürgertreffleitung Tina Kolb und Jugendpflegerin Ines Wollny vom Bürgertreff-Team übergaben die gewonnen Gutscheine persönlich an die Gewinner. Foto: Renate Schlagenhaufer

Ein Ferienspaß, der sich gelohnt hat: 117 Kinder und Jugendliche beteiligten sich während der Ferien an der Osterschnitzeljagd des Bürgertreffs am Europaplatz. weiterlesen...


15.03.2023

Sprayen erlaubt: Graffiti-Würfel in der Lindenstraße


Hier darf legal gesprayt werden: Bauhofleiter Johann Reif, Stadtwerke-Vorstand Johannes Ortner, Schreiner Gerhard Greiner und Stadtbaumeister Franz Haneder übergaben den Graffiti-Würfel seiner Bestimmung.

Seit etwa 14 Tagen steht auf einer Grünfläche in der Lindenstraße beim Geh- und Radweg in Richtung Gymnasium ein (noch) unscheinbarer, großer Holzquader. Nun haben Stadtbaumeister Franz Haneder, Bauhofleiter Johann Reif und...weiterlesen...