Kommunaler Musikunterricht Burglengenfeld/Teublitz startet wieder

Unter strengen Auflagen hinsichtlich Schutz- und Hygienemaßnahmen dürfen Schüler*innen des Kommunalen Musikunterrichts Burglengenfeld/Teublitz ab sofort wieder in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten Einzelunterricht erhalten. Gruppenunterricht ist nach wie vor nicht erlaubt. Der/die Schüler/in muss vor dem Gebäude im Freien auf den Beginn des Unterrichts bzw. den Einlass durch die jeweilige Lehrkraft warten. Eltern dürfen ihr Kind nicht in das Gebäude begleiten. Sofern der vorgegebene Abstand beim Unterricht nicht eingehalten werden kann, ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Kommunaler Musikunterricht Burglengenfeld/Teublitz

Der Kommunale Musikunterricht basiert auf einer Vereinbarung zwischen der Stadt Burglengenfeld und der Stadt Teublitz. Das Ziel der Städte: ein ortsnahes, umfassendes und flexibles Angebot an Instrumentalunterricht für die Bevölkerung. Die Kosten für den Unterricht sind aus sozialen Gründen nicht kostendeckend kalkuliert. Denn, so die Überzeugung der Initiatoren, die Möglichkeit ein Instrument zu erlernen, sollte nicht vom Geldbeutel abhängen. Das anfallende Defizit trägt die Stadt Burglengenfeld zu zwei Dritteln, Teublitz übernimmt den Rest. 

Beim Kommunalen Musikunterricht kann man u.a. folgende Instrumente lernen:

Klavier, Akkordeon, Violine, Gitarre, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Querflöte, Bratsche, E-Bass. Blockflöte wird unterrichtet in der Grundschule und im Kindergarten – nach Beendigung der Grundschule ist dieser Unterricht nicht mehr als Gruppenunterricht zu belegen. Im Kindergarten wird auch rhythmisch-musikalische Früherziehung angeboten. 

Übrigens: Das Unterrichtsangebot richtet sich nicht nur an Kinder, auch Erwachsene/Senioren können hier ein Instrument erlernen. Der Unterricht ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Die Ausbildung des Kommunalen Musikunterrichts entspricht dem Strukturplan des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) und gliedert sich in musikalische Grundfächer, Instrumentalunterricht, Ensemblefächer sowie ergänzende Fächer. 

Gespielt wird alles, was Spaß macht: Volksmusik, Klassik, Rock, Pop und Jazz. 

Preisbeispiele: 

Grundfächer Monatsgebühr:

Rhythmisch-musikalische Früherziehung und Flöte im Kindergarten, Wochenstunde á 30 Minuten: 15,00 € Flötenunterricht an der Grundschule, Wochenstunde á 45 Minuten: 6,50 €

Instrumentale Hauptfächer:

Monatsgebühr Einzelunterricht:

Wochenstunde á 30 Minuten: 45,00 €
Wochenstunde á 45 Minuten: 65,00 €

Gruppenunterricht mit 2 SchülerInnen:

Wochenstunde á 30 Minuten: 30,50 €
Wochenstunde á 45 Minuten: 36,00 €

Schnupperkurs 4 Wochen: 50,00 €
Schnupperkurs 8 Wochen: 99,00 €

Grundsätzlich sind nur elf Monate zu bezahlen, denn der August ist unterrichtsfrei, ebenso die Schulferien. Nach Ablauf des Unterrichtsjahres verlängert sich der Unterricht automatisch um ein weiteres Jahr, sofern keine Abmeldung erfolgt ist. 

Die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Kommunalen Musikunterrichts Burglengenfeld/Teublitz finden Sie hier.