Stadtbibliothek derzeit geschlossen
Liebe Leserinnen und Leser,
aufgrund der Verschärfung der Corona-Maßnahmen bleibt die Stadtbibliothek bis voraussichtlich 14. Februar 2021 geschlossen. Alle Medien, die während der Schließzeit fällig geworden wären, wurden von uns pauschal bis 27. Februar 2021 verlängert.
Nutzen Sie gerne weiterhin unsere Online-Leseangebote über Enio24 und Overdrive.
Stadtbibliothek Burglengenfeld
Die Stadtbibliothek Burglengenfeld unter der Leitung von Kerstin Schwelle verwaltet derzeit einen Medienbestand von rund 22.000 Medien, darunter
- Bücher
- CDs
- ebooks und eaudios
- Spiele
- Zeitschriften
- DVDs
- Hörbücher
Unterstützung findet Kerstin Schwelle dabei bei ihren Mitarbeiterinnen Cordula Gottschalk, Monika Muggenthaler, Monika Schaller und Gudrun Zilch.
Die Stadtbibliothek ist Mitglied im Verbund der Bibliotheken des Städtedreiecks.
Gebühren
- Der Mitgliedsbeitrag für die Benutzung der Stadtbibliothek beträgt jährlich je Benutzer(in) 15,00 Euro.
- Benutzer(innen) bis 16 Jahre zahlen pro Jahr nur 5,00 Euro.
- Die Familienjahresgebühr (Ehepartner, eheähnliche Lebensgemeinschaften, Alleinerziehende mit Kindern bis 16 Jahren im selben Haushalt) beträgt 23 Euro.
- Die Gebühr für den Benutzerausweis ist in diesen Beiträgen enthalten. Bei Neuausstellung des Benutzerausweises (z.B. bei Verlust) fällt eine Gebühr von 3,00 Euro an.
- Schüler (ab dem 16. Lebensjahr), Studenten, Besitzer von Ehrenamtskarten, von Jugendleiter/in-Cards, Inhaber des SAD-Passes und Hartz IV-Empfänger zahlen gegen Vorlage des gültigen Inhaberausweises oder entsprechenden Nachweises jeweils die Hälfte der entsprechenden Gebühr für die Dauer eines Jahres. Gegen erneuten Nachweis wird die Ermäßigung um jeweils ein Jahr verlängert.
- Die Onleihe enio24 ist in den Jahresgebühren enthalten.
- Für die Entleihung von DVDs wird ein gesondertes Entgelt von jährlich 7,00 Euro erhoben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Benutzungsordnung.
Aktuelles
Bibliothek to go: Sonderservice während des Lockdowns
Die Stadtbibliothek bietet einen kontaktlosen Abholservice an. Leserinnen und Leser können online im WebOpac der Bibliothek ihr Wunschmedium aussuchen und telefonisch unter der Nummer (09471) 60 56 54 oder per E-Mail an...weiterlesen...
Sommerferien-Leseclub: Jonas Weingärtner gewinnt Ausflug in den Bayern-Park
Jonas Weingärtner darf sich freuen: Sobald es die Corona-Pandemie wieder erlaubt, kann er mit seiner ganzen Familie einen Tag im Bayern-Park verbringen. Jonas Weingärtner hatte beim Sommerferien-Leseclub der Stadtbibliothek...weiterlesen...
Sommerferien-Leseclub startet am 24. Juli
„Lesen was geht!“ ist im Jahr 2020 erneut Motto des Sommerferien-Leseclubs der Stadtbibliothek. Ab Freitag, 24. Juli, bis Dienstag, 29. September, können Kinder und Jugendliche aus den Klassenstufen eins bis sechs...weiterlesen...
Büchereien im Städtedreieck sind digital geöffnet
Auch wenn die Büchereien im Städtedreieck vorerst bis einschließlich 19. April geschlossen sind, ist jedoch die digitale Ausleihe einer großen Auswahl an E-Medien möglich.weiterlesen...
Erstklässler lesen ein Jahr lang kostenlos
Großes Gewusel am Dienstagmorgen in der Stadtbibliothek: 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 d von der Hans-Scholl-Grundschule durchstöberten mit Klassenleiterin Evi Glöckl alle Abteilungen, insbesondere den Bereich...weiterlesen...
Lesewettbewerb: Leonie Weinert gewinnt Kreisentscheid Schwandorf-Süd
Das Buch „Die beste Bahn meines Lebens“ von Anne Becker wurde auch für sie zur Gewinnerspur: Leonie Weinert, Schülerin der Mittelschule Bruck, gewann am Donnerstagnachmittag den Kreisentscheid Schwandorf-Süd des bundesweiten...weiterlesen...
Stadtbibliothek: Jahresbilanz 2019
„Aufregend“, umschreibt Kerstin Schwelle, Leiterin der Stadtbibliothek, ihre ersten Monate am neuen Arbeitsplatz. Ihr Fazit schlägt sich auch in der Jahresbilanz 2019 nieder, welche Schwelle und ihre Vorgängerin Beate Fenz nun...weiterlesen...
Veranstaltungen
Keine Einträge gefunden