Veranstaltungen: bei uns ist immer was los
Mit den Bilderbuch Bulis werden Kleinkinder ab drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zu einer Vorlesestunde eingeladen. Geschichten aus Bilderbüchern, Bilderbuchkino oder Kamishibai sind zu hören, zu sehen und zu erleben. Anschließend können aus der Kinderabteilung die neuesten Bilderbücher ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei. Anmeldung in der Bibliothek telefonisch unter 605654 oder per E-Mail stadtbibliothek@Burglengenfeld.de
„Winterwunderland“ - meditatives Malen für Kinder mit Steffi Franek im Bürgertreff:
Heute begeben wir uns auf einen wunderschönen Spaziergang durchs Winterwunderland. So viele Eindrücke, Geräusche, Tiere und Menschen. Die schönsten Erlebnisse kannst Du nach der Meditation wieder auf einer Leinwand festhalten. Natürlich nimmst Du Dein Kunstwerk wieder mit nach Hause.
Geeignet für Kinder von 7 – 12 Jahren, Unkostenbeitrag von zwölf Euro. Anmeldung erforderlich www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld
Der Konzerthöhepunkt des Jahres für die Musikkapelle St. Vitus steht bevor: Das Festkonzert am dritten Adventssamstag. Musikalische Besonderheiten gab es wieder viele für die verschiedenen Orchester der Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld. Das Symphonische Blasorchester begrüßte im Frühjahr die Partnerkapelle "Harmonie Laura" aus den Niederlanden zum großartigen deutsch-niederländischen Freundschaftskonzert, das Jugendblasorchester überzeugte souverän beim ersten Wertungsspiel "mit Auszeichnung" und lieferte im Juli zusammen mit dem Nachwuchsorchester einen grandiosen Serenadenabend auf der Burg ab. Krönender Jahresabschluss aber ist immer das Festkonzert in der Burglengenfelder Stadthalle.
Die 90 Musikerinnen und Musiker der beiden Orchester stecken schon tief in der Probenarbeit und feilen an den letzten Details. Einige sind dabei besonders aufgeregt, schließlich wird es für sie eine Premiere sein.
Sieben Musiker:innen des Nachwuchsorchesters sind ganz frisch im Jugendblasorchester und freuen sich auf ihr erstes großes Konzert.
Ebenso Patrick Böhm, der für ein Stück seine Premiere als Dirigent des Symphonischen Blasorchesters geben wird. Das Konzert beginnt am 16. Dezember um 19 Uhr in der Stadthalle.
Karten zum Preis von 15 Euro ab sofort im Vorverkauf im Haus des Kindes in der Klostergasse und an der Abendkasse.
Unterwegs mit der „Bluadigen Luzier“, dem „Thammer mi’m Hammer“ oder den „wilden Niklo“: Unter dem Motto „Rauhnächte in der Oberpfalz“ zeigen Stadtführer Gerhard Schneeberger und seine Schauspieler ein Mysterienspiel in sieben Szenen vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Altstadt von Burglengenfeld. Termine sind am 03. Dezember 2023, 17. Dezember 2023, 26. Dezember 2023 sowie 5. Januar 2024.
Gerhard Schneeberger und die Schauspieler haben sich intensiv mit den „Rauhnächten in der Oberpfalz“ beschäftigt, den Tagen um den Jahreswechsel. Die Darsteller tauchen mit ihren Gästen in eine mythische Welt ein. Die Nächte stehen in enger Verbindung mit Ritualen rund um das Nutzvieh, aber auch Verwandlungen zwischen Tieren und Menschen oder haarigen mythischen Wesen. Mit der Dunkelheit beginnt das Reich von Dämonen, von elementaren Spukgestalten, die das Schicksal der Menschen bestimmen. Wer an den Schicksalsmächten rührt, ist ihnen unwiederbringlich verfallen. Wer jedoch mit ihnen umzugehen versteht, dem eröffnet sich ein kleines Fenster für Zukünftiges.
Interessenten können sich über folgenden Link zur Führung anmelden.
Treffpunkt: Hauptportal Pfarrkirche St. Vitus
Was ist ein Zaubertrank? Ein Tee? Eine Suppe? Ein Smoothie? Keins davon? Oder alle?
Dieser Frage gehen die teilnehmenden Kinder ab sieben Jahren zusammen mit Steffi Franek am 19. Dezember von 16 bis 17 Uhr auf den Grund und im Anschluss wird ein ganz besonderer Trank gebraut: ein Oxymel. Dieses kann laut volksheilkundiger Überlieferung helfen, wenn man erkältet bist.
Bitte eine kleine Flasche mit (ca. 150ml) mitbringen, damit auch etwas von dem Zaubertrank mit nach Hause genommen werden kann.
Anmeldestopp ist am 15.12.2023. Der Unkostenbeitrag beträgt sechs Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld.
Gemeinsam werden wir uns auf eine wunderschöne Fantasiereise durch den Winterwald begeben.
Wir werden uns wieder an eine Fantasiereise wagen! Zu der kalten Jahreszeit mit den kurzen Tagen braucht unser Körper viel Ruhe und Entspannung, um mit der fehlenden Sonne und dem kalten Wetter klarzukommen. Doch in unserer hektischen Zeit ist kaum noch Platz für diese dringend benötigten Pausen. Besonders unsere Kinder leiden darunter und werden dadurch vermehrt krank und schulische Leistungen leiden. Deshalb ist ein regelmäßiger, bewusster Rückzug aus dem stressigen Alltag wichtig, um Energie zu tanken und gesund zu bleiben.
Fantasiereisen eignen sich perfekt hierfür! Denn sie wirken nachweislich entspannend und stressreduzierend, so dass der Jahresendspurt mit neuer Energie in Angriff genommen und die während des Kurses vorgestellten Tipps und Tricks auch zwischendurch als Entspannungshilfe in der oftmals stressigen Vorweihnachtszeit genutzt werden können.
Zum Jahresabschluss werden wir auch eine kleine Weihnachtsfeier veranstalten, zu der jedes Kind gerne Plätzchen, Lebkuchen, o. ä. mitbringen darf!
Geeignet für Kinder von 7 – 11 Jahren, Unkostenbeitrag von 6 Euro.
Anmeldung erforderlich www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld
Unterwegs mit der „Bluadigen Luzier“, dem „Thammer mi’m Hammer“ oder den „wilden Niklo“: Unter dem Motto „Rauhnächte in der Oberpfalz“ zeigen Stadtführer Gerhard Schneeberger und seine Schauspieler ein Mysterienspiel in sieben Szenen vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Altstadt von Burglengenfeld. Termine sind am 03. Dezember 2023, 17. Dezember 2023, 26. Dezember 2023 sowie 5. Januar 2024.
Gerhard Schneeberger und die Schauspieler haben sich intensiv mit den „Rauhnächten in der Oberpfalz“ beschäftigt, den Tagen um den Jahreswechsel. Die Darsteller tauchen mit ihren Gästen in eine mythische Welt ein. Die Nächte stehen in enger Verbindung mit Ritualen rund um das Nutzvieh, aber auch Verwandlungen zwischen Tieren und Menschen oder haarigen mythischen Wesen. Mit der Dunkelheit beginnt das Reich von Dämonen, von elementaren Spukgestalten, die das Schicksal der Menschen bestimmen. Wer an den Schicksalsmächten rührt, ist ihnen unwiederbringlich verfallen. Wer jedoch mit ihnen umzugehen versteht, dem eröffnet sich ein kleines Fenster für Zukünftiges.
Interessenten können sich über folgenden Link zur Führung anmelden.
Treffpunkt: Hauptportal Pfarrkirche St. Vitus
Im Rahmen des Seniorenprogramms findet ein Silvesterball mit Tanz zur Musik von Hans Schneeberger statt. Zum Ausklang des Silvesterballs spielen uns die Neujahrsbläser der Musikkapelle St. Vitus ins neue Jahr 2024.
Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unterwegs mit der „Bluadigen Luzier“, dem „Thammer mi’m Hammer“ oder den „wilden Niklo“: Unter dem Motto „Rauhnächte in der Oberpfalz“ zeigen Stadtführer Gerhard Schneeberger und seine Schauspieler ein Mysterienspiel in sieben Szenen vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Altstadt von Burglengenfeld.
Gerhard Schneeberger und die Schauspieler haben sich intensiv mit den „Rauhnächten in der Oberpfalz“ beschäftigt, den Tagen um den Jahreswechsel. Die Darsteller tauchen mit ihren Gästen in eine mythische Welt ein. Die Nächte stehen in enger Verbindung mit Ritualen rund um das Nutzvieh, aber auch Verwandlungen zwischen Tieren und Menschen oder haarigen mythischen Wesen. Mit der Dunkelheit beginnt das Reich von Dämonen, von elementaren Spukgestalten, die das Schicksal der Menschen bestimmen. Wer an den Schicksalsmächten rührt, ist ihnen unwiederbringlich verfallen. Wer jedoch mit ihnen umzugehen versteht, dem eröffnet sich ein kleines Fenster für Zukünftiges.
Interessenten können sich über folgenden Link zur Führung anmelden.
Treffpunkt: Hauptportal Pfarrkirche St. Vitus
Mit den Bilderbuch Bulis werden Kleinkinder ab drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zu einer Vorlesestunde eingeladen. Geschichten aus Bilderbüchern, Bilderbuchkino oder Kamishibai sind zu hören, zu sehen und zu erleben. Anschließend können aus der Kinderabteilung die neuesten Bilderbücher ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei. Anmeldung in der Bibliothek telefonisch unter 605654 oder per E-Mail stadtbibliothek@Burglengenfeld.de
Am Mittwoch, 17. Januar 2024 findet um 15 Uhr im Bürgertreff ein Vortrag über Demenz mit Diplom-Sozialpädagogen Burkhardt Schattenmann vom Sozialpsychiatrischen Dienst Schwandorf statt.
Die Menschen werden zunehmend älter und dese Entwicklung birgt auch Gefahren: Im höheren Lebensalter steigt das Risiko, die geistigen Fähigkeiten und das Gedächtnis zu verlieren. Welche Ursachen gibt es dafür? Der Beginn ist oft unauffällig, die Folgen können aber umso schwerwiegender sein. Deshalb spielen hier neben medizinischen Faktoren die sozialen Aspekte für Betroffene und ihre Angehörigen eine Rolle. Wichtig ist deshalb auch, über die verschiedenen Möglichkeiten der Hilfe informiert zu sein und diese in Anspruch zu nehmen. Der Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Gebäudeenergiegesetz und Kommunale Wärmeplanung - Was kommt auf uns zu?“ Diese Informationsveranstaltung am 20. Januar 2024 in Zusammenarbeit mit C.A.R.M.E.N. e.V. bringt Licht ins Dunkel.
Am 1. Januar 2024 tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) - oftmals „Heizungsgesetz“ genannt in Kraft.
Gemeinsam mit der kommunalen Wärmeplanung soll es den Treibhausgas-Ausstoß im Gebäudesektor senken. Die zum 1. Januar verabschiedeten Gesetze zur Gebäudeenergie und Wärmeplanung werden erheblichen Einfluss auf die Energieeffizienz von Gebäuden und die nachhaltige Nutzung von Wärme haben. Im Fokus steht der technologieoffene Umstieg auf erneuerbare Wärme – mit langen Übergangsfristen. Um die Öffentlichkeit über diese wichtigen Gesetzesänderungen zu informieren, wird eine Informationsveranstaltung organisiert, die in enger
Zusammenarbeit mit C.A.R.M.E.N. e.V., einer durch den Freistaat Bayern gegründeten Organisation für erneuerbare Energien, durchgeführt wird. Die Zukunft der Gebäudeenergieeffizienz und nachhaltigen Wärmeplanung steht im Fokus der kommenden Informationsveranstaltung. Dabei sollen die Schlüsselaspekte des neuen Gebäudeenergiegesetzes und des Wärmeplanungsgesetzes erörtert werden, um Hausbesitzern, Planern und Interessierten eine klare Orientierung zu bieten. Der Vortrag beleuchtet die zentralen Aspekte der Gesetze und erklärte deren Auswirkungen auf Eigentümer und Planer von Gebäuden. Die Teilnehmer bekommen Einblicke in die neuen Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und die Bedeutung einer nachhaltigen Wärmeplanung im Kontext des Klimawandels. In einer Zeit, in der der Klimawandel weltweit ernsthafte Auswirkungen hat, spielen Gesetze wie das Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Die Informationsveranstaltung findet am 20. Januar 2024 im Bürgertreff Burglengenfeld um 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Versäumen Sie nicht das Jahreskonzert der Jura-Blaskapelle Pilsheim, die mit ihrem breitgefächerten Programm Jung und Alt erfreuen wird. Von bekannten Konzertmärschen über böhmisch-mährische Stücke, vom Big-Band-Sound bis zum Musical lädt auch dieses mal wieder das Orchester zu einem kurzweiligen Unterhaltungsabend ein. Die Musikerinnen und Musiker der Jura-Blaskapelle Pilsheim freuen sich auf Ihren Besuch.
Einlass ist um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Der St. Georg-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm wird über die Presse bekanntgegeben.
Die Jura-Blaskapelle Pilsheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder ihr Sommerfest in der Freizeithalle in Pilsheim. Geboten wird traditionelle und konzertante Blasmusik mit dem großen Blasorchester und fetzige moderne Rhythmen mit der JBP-Big-Band. Für jeden Musikgeschmack ist somit gesorgt, ebenso für Speis und Trank. Die Musikerinnen und Musiker der Jura-Blaskapelle Pilsheim freuen sich auf Ihren Besuch.
125jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Pilsheim; nähere Informationen zum Programm gibt es hier https://pilsheim.feuerwehren.bayern/
Der St. Vitus-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm wird über die Presse bekanntgegeben.
Der St. Matthäus-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm wird über die Presse bekanntgegeben.
Genießen Sie einige gemütliche Stunden bei edlen Weinen, ofenfrischem „Pilsheimer Flammkuchen“ und deftigen Brotzeiten in der herbstlich geschmückten Freizeithalle. Für Freunde der bayerischen Volksmusik wird unter anderem die kleine Besetzung „Bayrisch-Böhmisch-Blech“ der Jura-Blaskapelle Pilsheim spielen.
Der St. Kathrein-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm wird über die Presse bekanntgegeben.