Veranstaltungen: bei uns ist immer was los
Eine Sitzung des Stadtrates findet statt am Mittwoch, 27. Januar, um 18:00 Uhr in der Stadthalle Burglengenfeld.
Folgende Tagesordnung ist im öffentlichen Teil vorgesehen:
1. Genehmigung des Protokolls über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 10.12.2021
2. Antrag der Jungen Union: Einführung Bürger- und Jugendhaushalt
3. Errichtung einer Kinderkrippe beim BRK-Seniorenwohnheim an der Dr.-Kurt-Schumacher-Str. hier: Beteiligung der Stadt Burglengenfeld an der Kostenerhöhung
4. Beteiligung an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts - Beteiligungsbericht gem. Art. 94 Abs. 3 Satz 1 GO für das Jahr 2018 und 2019
5. Erweiterung der Hans Scholl-Grundschule im Naabtalpark; Finanzierung im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages
6. Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes; Vergabe von Straßennamen im Baugebiet „Hussitenweg IV“
7. Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof - weiteres Vorgehen
8. Anfragen nach § 31 der Geschäftsordnung / Informationen des Bürgermeisters
"Familienglück – wie Familien aus dem Hamsterrad kommen und eine gemeinsame Qualitätszeit innerhalb der Familie genießen können": Das ist das Thema eines Online-Vortrags, initiiert vom Lokalen Bündnis für Familien im Landkreis Schwandorf, Koordinatorin: Helga Forster.
Dazu teilen die Organisatoren mit: "Gute Eltern zu sein ist oft nicht einfach. Mit unserer „Energietankstelle“ für Eltern möchten wir Ihnen helfen, selbst aufzutanken, wieder motiviert und mit neuer Kraft und neuen Ideen in den Familienalltag zu starten! Kommen Sie an diesem Abend einfach nur „runter“ – auch via Onlinevortrag wird dies gut möglich sein. Lassen Sie sich durch einen erholsamen und entspannenden Abend führen, welcher durch Phantasiereisen, Übungen zur Stressreduktion im Alltag und dem Thema Familienglück umrahmt wird. Nehmen Sie auch viele Tipps mit nach Hause, wie Sie Ihren Familienalltag gemeinsam als Familie genießen können!"
Referentin: Andrea Schmalzl, zertifizierte Lerncoach, Stress- und Entspannungstrainerin
Termin: 3. Februar 2021 um 19 Uhr
Ort: online über Zoom
Anmeldung: erforderlich bei der vhs im Städtedreieck (info@vhs-staedtedreieck.de). Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link mit Anleitung zum Einloggen zum Onlinevortrag (über Zoom).
geführte Wanderung mit Gerhard Besenhard; Treffpunkt ist am Europaplatz.
Stadtführung mit Ortsheimatpfleger Günther Plößl. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Europaplatz.
Stadtführung mit Dr. Margit Berwing-Wittl und Schauspielern. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Oberpfälzer Volkskundemuseum.
Konzert der Jura-Blaskapelle Pilsheim mit Großem Blasorchester und Big-Band.
Sommerfest der Jura-Blaskapelle Pilsheim. Musikalische Gestaltung: Blasorchester (15:00 bis 17:30 Uhr) und Big-Band (18:00 bis 20:00 Uhr).
Nach dem großen Erfolg bei der Premiere der Präventionstage im Jahr 2018 organisiert die Fokusgruppe JUGEND mit Unterstützung der Stadt Burglengenfeld erneut diese Veranstaltung von Jugendlichen für Jugendliche, die eigentlich für das Jahr 2020 geplant war und wegen der Corona-Krise verschoben werden musste.
Was sich bewährt hat, wird bleiben: Aussteller, Vorträge, Parcours und Workshops befassen sich von Drogenprävention, Spielsucht, über Depressionen und Alkoholmissbrauch bis hin zu vielen weiteren Themenbereichen mit den Gefahren der jugendlichen Erfahrungswelten. Zusätzlicher Schwerpunkt wird sein Cyberkriminalität / Social Media.
An den Präventionstagen sollen bekannte Vereine, Initiativen und Krankenversicherungen beteiligt werden. Beispiele hierfür sind: die BZgA, der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr oder die Initiative „DrugStop Drogenhilfe“ aus Regensburg und die die Facebook Germany GmbH (angefragt).
Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 6. Es werden verschiedene Workshops angeboten, die sich jeweils an unterschiedliche Altersklassen (bzw. Jahrgangsstufen) orientieren. In der freien Zeit zwischen den Workshops haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich selbstständig an den Informationsständen mit zum Teil interaktiven Angeboten zu informieren oder einen Vortrag besuchen. Die Vorträge sind direkt auf Heranwachsende zugeschnitten.
Zudem sollen die Präventionstage 2021 um eine Vortragsreihe für Eltern und Interessierte ergänzt werden.
Lust, ein Instrument zu lernen? Die Jura-Blaskapelle Pilsheim bietet einen Schnuppernachmittag mit Schnupperprobe an.
Die Jura-Blaskapelle Pilsheim feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Beim Jubiläumskonzert spielen das große Blasorchester und die Big-Band.
Musikalische Gestaltung durch alle Musikerinnen und Musiker des großen Blasorchesters und der Big-Band.