Veranstaltungen: bei uns ist immer was los
Am 3. Oktober lädt die DITIB Burglengenfeld von 12 bis 18 Uhr zum "TOM" - Tag der offenen Moschee ein.
Die Fokusgruppe Jugend lädt zu der Eröffnung der Ausstellung „Du gegen dich selbst“ im Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld ein. Im Mittelpunkt stehen die Gewinnerbilder der Kreativwettbewerbe „Stop.Go.Prevention“ und „Kunst gegen Suche“ die in den vergangenen Jahren von der der Fokusgruppe Jugend initiiert wurden.
Die entstandenen Kunstwerke zeigen auch eine andere Perspektive darauf, wie junge Menschen Prävention und Sucht konkret visualisieren und verstehen. Vier Wochen lang kann die Sonderausstellung im Oberpfälzer Volkskundemuseum besucht werden. Die Ausstellung wird eröffnet am Mittwoch, 04. Oktober, um 17.30 Uhr und ist bis zum 5. November 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Oberpfälzer Volkskundemuseum ist mittwochs bis freitags sowie Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Kleidersammlung der Kolpingsfamilie. Freiwillige Helfer sammeln Gebrauchtkleider, Haushaltswäsche, Vorhänge, Bettwäsche und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden oder in Plastiktüte verpacken). Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute. Altkleidersäcke liegen zeitnah in diversen Burglengenfelder Geschäften sowie in den Kirchen aus.
Bereits zum zehnten Mal wird am 07. Oktober 2023 die Sportveranstaltung „JAG DE WUIDSAU 2023“ powered by Zurich Versicherung Eichhammer & Cerny in Burglengenfeld ausgetragen, welche sich in den vergangenen Jahren zum echten Magneten entwickelte. Ein Highlight ist in diesem Jahr die Austragung der Deutschen Meisterschaft. Gesucht werden die Städtedreiecksmeister im Crossduathlon auf dem entschärften Kurs der Asklepios-Klinik-Schnupperjagd. Neu im Programm ist der Betzlbacher-Die-Laufwerkstatt-Trailrun.
Der Fußballplatz am Lanzenanger ist dieses Jahr nicht nur Dreh- und Angelpunkt während des Wettkampfes. Nach den Strapazen kann in der Party-Area im beheizten Bierzelt gleich weitergefeiert werden. Anmeldungen und weitere Infos sind auf der Homepage unter www.jagdewuidsau.de erhältlich.
Oktoberfest in der Stadthalle, präsentiert von der Musikkapelle St. Vitus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
So haben Sie Gedichte noch nie erlebt! In einer rasanten Inszenierung nehmen Sie die beiden Lyrikfreunde Michael Chwatal und Michael Braun mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle quer durch die deutsche Lyrik: bewegend – bizarr – chaotisch – cool. Auf und hinter der Bühne, einzeln, zu zweit, mit- und gegeneinander: Sie tönen und poltern mit Ketten und Kanonen. Von den Anfängen, den Ur-Lauten und Wurzeln der deutschen Sprache, über Verse aus allen Epochen bis hinein in die Gegenwart reicht die Spannweite ihres Kanons. Die Großen der deutschen Literatur dürfen dabei nicht fehlen, aber auch unbekannten Dichtern, Lautpanschern und Parodisten wird Raum gegeben. Informationen zu WortesKlang unter folgendem Link: wortesklang.live
Anmeldungen erfolgen über folgenden Link oder telefonisch unter Tel. 09471/30 22 333. Der Unkostenbeitrag beträgt zwölf Euro pro Person.
Mit den Bilderbuch Bulis werden Kleinkinder ab drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zu einer Vorlesestunde eingeladen. Geschichten aus Bilderbüchern, Bilderbuchkino oder Kamishibai sind zu hören, zu sehen und zu erleben. Anschließend können aus der Kinderabteilung die neuesten Bilderbücher ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei. Anmeldung in der Bibliothek telefonisch unter 605654 oder per E-Mail stadtbibliothek@Burglengenfeld.de
Im Rahmen des Seniorenprogramms findet ein Oktoberfest mit Manfred Wittmann und seiner Ziach im Bürgertreff statt.
Hans Schönwetter spielt einen lustigen Einakter unter dem Motto „Is da Hans a normaler Mensch?“.
Unkostenbeitrag pro Person: 5 Euro inklusive Leberkas, Brezn und an Schoppen Bier.
Anmeldung erforderlich bis 13.10.2023 im Bürgertreff Tel. 30 86 588.
Sonntag, 22.10.2023, 18:00 Uhr
Autorin Antonia Vitz und Musiker Daniel Gumo Reiss mit „Fast (k)eine Lesung“
SAKRA, MEIN CHAKRA
In Kooperation mit der Buchhandlung am Rathaus.
Die Zuschauer und -hörer erwartet ein abwechslungsreiches Live-Programm mit temporeichen Dialogen, Live-Musik, viel Humor und ein bisschen Drama!
Eintritt: 8 EUR
Vorverkauf ab 2. Oktober in der Buchhandlung am Rathaus (09471-6063395)
Der Bürgertreff am Europaplatz lädt alle tanzbegeisterten Senioren zum Tanztee ein. Am Donnerstag 26. Oktober spielt von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Hans Karg zum Tanz auf. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Donnerstag, 26.10.2023, 18:30 Uhr
Grete Pickl: Oberpfälzer Sprichwörter
Seit Jahrzehnten schon schreibt sie auf, was die Leute so sagen - im Entstehen ist eine Sammlung von "Sprichwörtern", die niemals vollständig sein wird.
Sprichwörter spiegeln die Lebenswelt von Generationen. Sie bringen, oftmals auch humorvoll, Erkenntnisse und Erfahrungen des menschlichen Zusammenlebens auf den Punkt. Sprichwörter reichen von Heimat, Haushalten, Arbeit und Geschäften, Mann und Frau, Kinder, Schönheit, Zusammenleben, Tiere, bis zu Krankheit und Tod.
Grete Pickl, Autorin
Eintritt: 3,00 EUR
Anmeldung möglich unter https://www.vhs-schwandorf-land.de/Veranstaltung/cmx64464e7692ae7.html
Am 28.10.2023 veranstaltet die Seniorenfachstelle des Landkreises Schwandorf in der Stadthalle Burglengenfeld einen Seniorennachmittag. Die Musikgruppe »Vier und oane« begleitet den Nachmittag musikalisch. Neben einer Showeinlage wird es viel Gelegenheit zum Tanz geben. Senioren bekommen außerdem zwei Verzehrgutscheine zu je 3,50 Euro. Eine Anmeldung ist im Landratsamt telefonisch unter 09431 471-675 oder 09431 471-392 erforderlich.
Das BRK führt am Samstag, 04. November 2023, in Burglengenfeld und in den Umlandgemeinden eine Altkleidersammlung durch. Das Sammelgut soll bis 8 Uhr am 04. November am Straßenrand abgelegt werden. Gesammelt werden Bekleidung, Strickwaren, Wäsche, Bettwäsche, Federbetten, brauchbare Schuhe ( gebündelt ) aber kein Speicherkram. Näheres unter 0157-74029869.
„What a wonderful day” – das Evergreens-MusiTextical mit den “Strandläufern” und Dr. Klaus Sauerbeck alias „Thomas Spottkalk, Deutschlands schönstem Moderator“, kommt am Samstag 4. November um 20 Uhr nach Burglengenfeld in den Bürgertreff. Kartenvorverkauf für 18 Euro bei Buch- und Spielladen am Marktplatz, in der Stadtbibliothek und im Bürgertreff oder an der Abendkasse für 20 Euro.
Am Sonntag, 5. November, findet um 15 Uhr eine Führung über den Burglengenfelder Friedhof mit der ehemaligen Museumsleiterin Dr. Margit Berwing-Wittl statt. Auf einem rund anderthalbstündigen Rundgang gibt es viel über historische Bräuche und Rituale rund um das Sterben und Grabgestaltung zu erfahren.
Treffpunkt: Friedhofpforte
Die beliebte Stadtführung „Jack the Ripper in Burglengenfeld” mit szenischen Darstellungen findet am 05. November um 18 Uhr statt.
Die Burglengenfelder Altstadt wird zum Londoner Stadtteil Whitechapel des Jahres 1888. Dort wandeln die Gäste in insgesamt sieben Szenen auf den Spuren von Jack the Rippers grauenerregender Mordserie des Herbstes 1888. Die Tour deckt auf, wie eine Serie grauenhafter Morde das Londoner East End in Atem hielt. Eine Geschichte, die das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Die Entdeckung einer Leiche setzte eine der berühmtesten Verbrecherjagden der Londoner Kriminalgeschichte in Gang. Seit mehr als 120 Jahren versuchen „Ripperologen“ und Hobbydetektive vergeblich, die Identität von Jack the Ripper aufzudecken.
Im Laufe der Tour gewinnen die Teilnehmer Einblicke in den historischen Hintergrund der Whitechapel-Morde, die im Laufe der Zeit ihr eigenes Genre bildeten. „Machen Sie sich ein Bild darüber, wie die öffentliche Wahrnehmung dieser grauenhaften und gleichsam fesselnden Morde geprägt wurde und vergleichen Sie diese mit den wirklichen Geschehnissen im Jahre 1888“, teilen die Organisatoren mit.
Anmeldungen erfolgen über folgenden Link oder telefonisch unter Tel. 09471/30 22 333. Treffpunkt ist am Europaplatz. Die Führung kostet zehn Euro pro Person.
Die Führung ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!
Öffentliche Abendführung am Dienstag, 07. November, 19 Uhr:
"Nur nicht die Fassung verlieren!" Führung rund um Oberpfälzer Möbel im Museum mit Dr. Margit Berwing-Wittl, eh. Museumsleiterin.
Eine Zeitlang galt es als schick, „Bauernmöbel“ ablaugen zu lassen. Doch gerade die Farbfassung alter Möbel bietet die entscheidenden Hinweise auf die Entstehung, die Region, auf die Geschichte (mehrere Fassungen!).
Ob blau mit Blumenmuster und Ranken oder Leimmalerei, die hochwertige Maserung vortäuschen wollte, die Fassung liefert wertvolle Erkenntnisse.
Eintritt: 1 EUR
Anmeldung möglich unter https://www.vhs-schwandorf-land.de/Veranstaltung/cmx63fdf6a751e12.html
Mit den Bilderbuch Bulis werden Kleinkinder ab drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zu einer Vorlesestunde eingeladen. Geschichten aus Bilderbüchern, Bilderbuchkino oder Kamishibai sind zu hören, zu sehen und zu erleben. Anschließend können aus der Kinderabteilung die neuesten Bilderbücher ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei. Anmeldung in der Bibliothek telefonisch unter 605654 oder per E-Mail stadtbibliothek@Burglengenfeld.de
Im Rahmen des Seniorenprogramms findet ein Bingo und Spielenachmittag im Bürgertreff statt. Spielen macht Spaß und ist keine Frage des Alters. Gespielt werden alle Arten von Anlege-, Brett- und Kartenspielen und für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Anmeldung erforderlich bis 17.11.2023 im Bürgertreff Tel. 30 86 588.
Der St. Kathrein-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm wird über die Presse bekanntgegeben.
Der Bürgertreff am Europaplatz lädt alle tanzbegeisterten Senioren zum Tanztee ein. Am Donnerstag 30. November spielt von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Hans Karg zum Tanz auf. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Unterwegs mit der „Bluadigen Luzier“, dem „Thammer mi’m Hammer“ oder den „wilden Niklo“: Unter dem Motto „Rauhnächte in der Oberpfalz“ zeigen Stadtführer Gerhard Schneeberger und seine Schauspieler ein Mysterienspiel in sieben Szenen vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Altstadt von Burglengenfeld. Termine sind am 03. Dezember 2023, 17. Dezember 2023, 26. Dezember 2023 sowie 5. Januar 2024.
Gerhard Schneeberger und die Schauspieler haben sich intensiv mit den „Rauhnächten in der Oberpfalz“ beschäftigt, den Tagen um den Jahreswechsel. Die Darsteller tauchen mit ihren Gästen in eine mythische Welt ein. Die Nächte stehen in enger Verbindung mit Ritualen rund um das Nutzvieh, aber auch Verwandlungen zwischen Tieren und Menschen oder haarigen mythischen Wesen. Mit der Dunkelheit beginnt das Reich von Dämonen, von elementaren Spukgestalten, die das Schicksal der Menschen bestimmen. Wer an den Schicksalsmächten rührt, ist ihnen unwiederbringlich verfallen. Wer jedoch mit ihnen umzugehen versteht, dem eröffnet sich ein kleines Fenster für Zukünftiges.
Treffpunkt: Hauptportal Pfarrkirche St. Vitus
Dienstag 5. und Mittwoch 6. Dezember:
Nikolausaktion.
Die Kolpingsfamilie bietet am 5. und 6. Dezember wieder Hausbesuche vom Bischof Nikolaus und Knecht Ruprecht an.
Anmeldung bis längstens 3. Dezember unter
1. 09471 9505976 oder
2. per Mail an Kolping-Burglengenfeld@GMX.DE
Folgende Angaben sind erforderlich:
3. Name und Adresse
4. gewünschter Tag (5. oder 6. Dez.)
5. gewünschte Uhrzeit (zwischen 16.30 Uhr und 19.30 Uhr)
6. Anzahl der Kinder
7. Telefonnummer und ggf. eMail-Adresse für etwaige Rückfragen
Im Rahmen des Seniorenprogramms findet eine Weihnachtliche Adventfeier mit besinnlicher Musik, unterhaltsamen Geschichten und dem Besuch vom Nikolaus statt.
Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit den Bilderbuch Bulis werden Kleinkinder ab drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zu einer Vorlesestunde eingeladen. Geschichten aus Bilderbüchern, Bilderbuchkino oder Kamishibai sind zu hören, zu sehen und zu erleben. Anschließend können aus der Kinderabteilung die neuesten Bilderbücher ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei. Anmeldung in der Bibliothek telefonisch unter 605654 oder per E-Mail stadtbibliothek@Burglengenfeld.de
Unterwegs mit der „Bluadigen Luzier“, dem „Thammer mi’m Hammer“ oder den „wilden Niklo“: Unter dem Motto „Rauhnächte in der Oberpfalz“ zeigen Stadtführer Gerhard Schneeberger und seine Schauspieler ein Mysterienspiel in sieben Szenen vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Altstadt von Burglengenfeld. Termine sind am 03. Dezember 2023, 17. Dezember 2023, 26. Dezember 2023 sowie 5. Januar 2024.
Gerhard Schneeberger und die Schauspieler haben sich intensiv mit den „Rauhnächten in der Oberpfalz“ beschäftigt, den Tagen um den Jahreswechsel. Die Darsteller tauchen mit ihren Gästen in eine mythische Welt ein. Die Nächte stehen in enger Verbindung mit Ritualen rund um das Nutzvieh, aber auch Verwandlungen zwischen Tieren und Menschen oder haarigen mythischen Wesen. Mit der Dunkelheit beginnt das Reich von Dämonen, von elementaren Spukgestalten, die das Schicksal der Menschen bestimmen. Wer an den Schicksalsmächten rührt, ist ihnen unwiederbringlich verfallen. Wer jedoch mit ihnen umzugehen versteht, dem eröffnet sich ein kleines Fenster für Zukünftiges.
Treffpunkt: Hauptportal Pfarrkirche St. Vitus
Unterwegs mit der „Bluadigen Luzier“, dem „Thammer mi’m Hammer“ oder den „wilden Niklo“: Unter dem Motto „Rauhnächte in der Oberpfalz“ zeigen Stadtführer Gerhard Schneeberger und seine Schauspieler ein Mysterienspiel in sieben Szenen vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Altstadt von Burglengenfeld. Termine sind am 03. Dezember 2023, 17. Dezember 2023, 26. Dezember 2023 sowie 5. Januar 2024.
Gerhard Schneeberger und die Schauspieler haben sich intensiv mit den „Rauhnächten in der Oberpfalz“ beschäftigt, den Tagen um den Jahreswechsel. Die Darsteller tauchen mit ihren Gästen in eine mythische Welt ein. Die Nächte stehen in enger Verbindung mit Ritualen rund um das Nutzvieh, aber auch Verwandlungen zwischen Tieren und Menschen oder haarigen mythischen Wesen. Mit der Dunkelheit beginnt das Reich von Dämonen, von elementaren Spukgestalten, die das Schicksal der Menschen bestimmen. Wer an den Schicksalsmächten rührt, ist ihnen unwiederbringlich verfallen. Wer jedoch mit ihnen umzugehen versteht, dem eröffnet sich ein kleines Fenster für Zukünftiges.
Treffpunkt: Hauptportal Pfarrkirche St. Vitus
Im Rahmen des Seniorenprogramms findet ein Silvesterball mit Tanz zur Musik von Albert Meßmann und Darbietungen statt. Zum Ausklang des Silvesterballs spielen uns die Neujahrsbläser der Musikkapelle St. Vitus ins neue Jahr 2024.
Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unterwegs mit der „Bluadigen Luzier“, dem „Thammer mi’m Hammer“ oder den „wilden Niklo“: Unter dem Motto „Rauhnächte in der Oberpfalz“ zeigen Stadtführer Gerhard Schneeberger und seine Schauspieler ein Mysterienspiel in sieben Szenen vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Altstadt von Burglengenfeld.
Gerhard Schneeberger und die Schauspieler haben sich intensiv mit den „Rauhnächten in der Oberpfalz“ beschäftigt, den Tagen um den Jahreswechsel. Die Darsteller tauchen mit ihren Gästen in eine mythische Welt ein. Die Nächte stehen in enger Verbindung mit Ritualen rund um das Nutzvieh, aber auch Verwandlungen zwischen Tieren und Menschen oder haarigen mythischen Wesen. Mit der Dunkelheit beginnt das Reich von Dämonen, von elementaren Spukgestalten, die das Schicksal der Menschen bestimmen. Wer an den Schicksalsmächten rührt, ist ihnen unwiederbringlich verfallen. Wer jedoch mit ihnen umzugehen versteht, dem eröffnet sich ein kleines Fenster für Zukünftiges.
Treffpunkt: Hauptportal Pfarrkirche St. Vitus
Mit den Bilderbuch Bulis werden Kleinkinder ab drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zu einer Vorlesestunde eingeladen. Geschichten aus Bilderbüchern, Bilderbuchkino oder Kamishibai sind zu hören, zu sehen und zu erleben. Anschließend können aus der Kinderabteilung die neuesten Bilderbücher ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei. Anmeldung in der Bibliothek telefonisch unter 605654 oder per E-Mail stadtbibliothek@Burglengenfeld.de
Der St. Georg-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm wird über die Presse bekanntgegeben.
125jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Pilsheim; nähere Informationen zum Programm gibt es hier https://pilsheim.feuerwehren.bayern/
Der St. Vitus-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm wird über die Presse bekanntgegeben.
Der St. Matthäus-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm wird über die Presse bekanntgegeben.
Der St. Kathrein-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr. Das Rahmenprogramm wird über die Presse bekanntgegeben.