Oberpfälzer Volkskundemuseum: Ab 10. April geöffnet

Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils von 14-17 Uhr geöffnet.
Ab Sonntag, 10. April ist das Oberpfälzer Volkskundemuseum wieder wie gewohnt am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Derzeit sind alle drei Stockwerke des Altbaus zugänglich; im Neubau wird weiter renoviert. Neu gestaltet sind die Räume für Sonderausstellungen, die erstmalig zu "Von wegen alten Schachtel" besichtigt werden können.
Das Oberpfälzer Volkskundemuseum
„Die Kulturstadt Burglengenfeld hat mit diesem Museum ein wunderbares Aushängeschild für die Stadt, für die ganze Region und darüber hinaus“, sagt Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl. Seit 1987 ist in der ehemaligen "Großen Kanzlei", einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude aus dem 16. Jahrhundert zu Füßen der Burg, das Oberpfälzer Volkskundemuseum untergebracht. In 36 Abteilungen des Hauses gewinnen die Besucher detaillierte Einsicht in die Volkskultur und Lebensweise der oberpfälzischen Bevölkerung vom 18. bis 20. Jahrhundert. Seit Februar 2017 präsentiert sich das Museum im Erdgeschoss in insgesamt sieben Räumen runderneuert und multimedial.
Ein Überblick zur Stadt- und Regionalgeschichte ist Auftakt der Präsentation. Mit regelmäßigen kunst- und kulturgeschichtlichen Sonderausstellungen und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen stellt sich das Museum als aktive Institution im Kulturleben der Stadt dar. Johann Michael Fischer ist der berühmteste Sohn der Stadt Burglengenfeld. Pünktlich zum 325. Geburtstag des „erfolgreichsten Architekten seiner Generation“ wurden am 18. Februar 2017 im Oberpfälzer Volkskundemuseum drei neue Räume eröffnet, die sich mit dem Barock- und Rokokobaumeister beschäftigen.
Die Leitung des Hauses liegt in den Händen der engagierten Volkskundlerin Christina Scharinger. Unterstützt wird die Arbeit vom "Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseums".
Sonderausstellung: "Von wegen alte Schachtel"

Ein Tag ohne Schachtel? Kaum vorstellbar!
Was manchem von uns vielleicht als eine sehr gewagte Aussage erscheint, ist pure Realität. Kein Wunder, denn die Schachtel ist extrem variabel: Als Versandkarton kommt sie zweckmäßig und braun daher, als Geschenkverpackung ist sie manchmal aufregender als der Inhalt.
Von Lebensmittelverpackungen über Hutschachteln bis zu modernen säurefreien Spezialkartons im Museum – Schachteln verpacken, beschützen, verbergen, werben, ordnen, stapeln, organisieren, lagern, erleichtern den Transport, verschönern…
Aufbauend auf den Sammlungen von Evi Dams (Maxhütte-Haidhof) und Gerhard Pretzl (Viechtach) werfen wie im neu gestalteten Sonderausstellungstrakt einen genaueren Blick auf die Vielfalt historischer und moderner Schachteln.
Sonderausstellung geöffnet von 10. April bis 15. August 2022
Aktuelles
Von wegen alte Schachtel!
Ein Tag ohne Schachtel? Kaum vorstellbar! Was manchem von uns vielleicht als eine sehr gewagte Aussage erscheint, ist pure Realität. Kein Wunder, denn die Schachtel ist extrem variabel: Als Versandkarton kommt sie zweckmäßig und...weiterlesen...
Stadtführung „Moderne Kunst in alter Stadt“
Am Sonntag, 6. März 2022, findet um 15 Uhr eine Stadtführung mit der ehemaligen Museumsleiterin Dr. Margit Berwing-Wittl zu den modernen Kunstwerken in der Burglengenfelder Altstadt statt. Auf einem rund anderthalbstündigen...weiterlesen...
Halbtagesexkursion der Museumsfreunde
Der Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseums unternimmt am Freitag, 12. November eine Halbtages-Exkursion nach Regensburg (eigene Anfahrt der Teilnehmer). Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haus der Bayerischen. Geschichte,...weiterlesen...
Kunst und Kultur auf dem Friedhof
Am Sonntag, 7. November, findet um 15 Uhr eine Führung über den Burglengenfelder Friedhof mit der ehemaligen Museumsleiterin Dr. Margit Berwing-Wittl, Stadtführerin Theresia Kral (Maxhütte-Haidhof) und Ortsheimatpfleger Günther...weiterlesen...
Erstes großes Projekt der Johann Michael Fischer Gesellschaft
Die erst 2019 neu gegründete Johann Michael Fischer-Gesellschaft e.V. mit Sitz in Burglengenfeld hat im Volkskundemuseum ihr erstes großes Projekt vorgestellt: einen prächtigen Band über „Sankt Michael und die Josephsburg....weiterlesen...
Johann Michael Fischer - Thementag
Die allmähliche Lockerung der Corona-Regeln lässt es zu, dass die erst 2019 neu gegründete Johann Michael Fischer-Gesellschaft e.V. mit ersten Aktivitäten auf den in Burglengenfeld geborenen größten Baumeister des süddeutschen...weiterlesen...
Dr. Margit Berwing-Wittl erhält Medaille für Verdienste um den Landkreis
Große Ehre für Dr. Margit Berwing-Wittl, ehemalige Leiterin des Oberpfälzer Volkskundemuseums. Für die Etablierung einer „neuen Heimatkunde“ mit Eröffnung des Oberpfälzer Volkskundemuseums in Burglengenfeld sowie für ihre Arbeit...weiterlesen...