Das Oberpfälzer Volkskundemuseum

„Die Kulturstadt Burglengenfeld hat mit diesem Museum ein wunderbares Aushängeschild für die Stadt, für die ganze Region und darüber hinaus“, sagt Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl. Seit 1987 ist in der ehemaligen "Großen Kanzlei", einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude aus dem 16. Jahrhundert zu Füßen der Burg, das Oberpfälzer Volkskundemuseum untergebracht. In 36 Abteilungen des Hauses gewinnen die Besucher detaillierte Einsicht in die Volkskultur und Lebensweise der oberpfälzischen Bevölkerung vom 18. bis 20. Jahrhundert. Seit Februar 2017 präsentiert sich das Museum im Erdgeschoss in insgesamt sieben Räumen runderneuert und multimedial.

Ein Überblick zur Stadt- und Regionalgeschichte ist Auftakt der Präsentation. Mit regelmäßigen kunst- und kulturgeschichtlichen Sonderausstellungen und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen stellt sich das Museum als aktive Institution im Kulturleben der Stadt dar. Johann Michael Fischer ist der berühmteste Sohn der Stadt Burglengenfeld. Pünktlich zum 325. Geburtstag des „erfolgreichsten Architekten seiner Generation“ wurden am 18. Februar 2017 im Oberpfälzer Volkskundemuseum drei neue Räume eröffnet, die sich mit dem Barock- und Rokokobaumeister beschäftigen.

Die Leitung des Hauses liegt in den Händen der engagierten Volkskundlerin Christina Scharinger. Unterstützt wird die Arbeit vom "Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseums".

Aktuelles

25.05.2023

"Der Erdspiegel": Lesung über grausigen Mörder


Andrea Maria Schenkel liest am 12. Juni aus ihrem Roman "Der Erdspiegel" vor.

Nahezu jeder Lengfelder kennt die grausige Geschichte um den Doppelmörder Andreas Büchl, der 1809 mit dem Schwert auf dem Galgenberg enthauptet wurde. Die Regensburger Autorin Andrea Maria Schenkel hat dem Frauenmörder aus...weiterlesen...


23.05.2023

Abendführung: Gebäudegeschichte der "Großen Kanzlei"


Historischer Blick auf die „Große Kanzlei“ aus den 20er Jahren.

Jeden ersten Dienstag im Monat steht im Oberpfälzer Volkskundemuseum eine Abendveranstaltung auf dem Programm. Am Dienstag, 06. Juni, wird Referent Arthur Pufke ab 19 Uhr zur Gebäudegeschichte der „Großen Kanzlei“ allerlei...weiterlesen...


05.05.2023

Dienstagsführungen im Museum: „Auswandern in die Hauptstadt“



Jeden ersten Dienstag im Monat lädt das Burglengenfelder Volkskundemuseum zu einer Veranstaltung ein. Meist sind dies Führungen zur Sonderausstellung oder einem Thema der Dauerausstellung. weiterlesen...


23.03.2023

Welttag der Poesie mit Grete Pickl


Autorin Grete Pickl las aus ihrem neuesten Werk "Es kann"

Im Oberpfälzer Volkskundemuseum standen kürzlich alle Zeichen auf der Dichtkunst. Zum Welttag der Poesie war die Autorin Grete Pickl dort zu Gast und stellte ihren neuen Gedichtband "Es kann" vor.weiterlesen...


08.03.2023

Ausstellung mit Werken von Werner Ziegler und Josef Parzefall eröffnet



Eine Ausstellung mit Werken bedeutender Künstler unserer Region ist derzeit im Oberpfälzer Volkskundemuseum zu sehen. Am vergangenen Donnerstag war die Ausstellungseröffnung „Streifenmelodie – gemeinsame Werke 2020-2022“ von...weiterlesen...


27.01.2023

Erfolgreiche Premiere: Museums-Club zu „Was verstehen wir eigentlich unter Volkskunde?"


Aufschlussreiche Informationen und souveräne Moderation: Christina Scharinger (stehend) und Florian Schwemin (rechts sitzend) sorgten für eine rundum gelungene Museums-Club-Premiere. (Bild: Bernhard Krebs)

Am Ende eines kurzweiligen Abends lächelten die beiden Vereinsvorsitzenden Bernhard Krebs und Ingrid Nörl zufrieden. Mit dem allerersten „Museums-Club“ hatte der Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseum Neuland betreten –...weiterlesen...


05.01.2023

Dienstagsführungen im Museum


Die Dienstagsführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Textilstein – finden was verzaubert“ mit Werken von Florian Nörl begeisterte die Besucher mit einzigartiger Kunst und führte zu regem Austausch über die Werke. Foto: Ernst Singer

Jeden ersten Dienstag im Monat steht im Volkskundemuseum eine Abendveranstaltung auf dem Programm. weiterlesen...