Sprungziele

35 Jahre im öffentlichen Dienst: Stadtbaumeister Franz Haneder feiert Jubiläum

  • Aktuelle Meldung
Geschäftsleiter Wolfgang Weiß, Kämmerin Elke Frieser, Bürgermeister Thomas Gesche und Personalratsvorsitzender Thorsten Hausler gratulierten Stadtbaumeister Franz Haneder zum Dienstjubiläum.

Ob komplexe Bauvorhaben, Umweltauflagen oder Altstadtsanierung - Stadtbaumeister Franz Haneder kann zu all diesen Themen kompetent Auskunft geben. Im Rahmen einer Feierstunde wurde er nun für 35 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet. „Auf dich ist immer zu 100 Prozent Verlass, du bist ein loyaler und äußerst fleißiger Mitarbeiter. Dein umfangreiches Fachwissen, deine hohe Einsatzbereitschaft und deine Zuverlässigkeit als Mitarbeiter zeichnen dich bei den Kollegen aus“, sagte Bürgermeister Thomas Gesche.

Als Stadtbaumeister betreut der gelernte Diplom-Ingenieur (FH) Haneder eigenständig den Bereich Hoch- und Tiefbau, ebenso alle städtischen Belange im Bereich des Planungs-, Bau- und Umweltrechts. Darüber hinaus ist er auch für den Unterhalt der städtischen Gebäude und deren Anlagen zuständig. Diese Aufgabe bewegt sich häufig im Spannungsfeld zwischen öffentlichem Interesse, den Erwartungen der Bürger sowie den gesetzlichen Bestimmungen. „Du bist ein Mann des klaren Wortes und stets bemüht, eine zufriedenstellende Lösung für alle Parteien zu finden“, stellte der Bürgermeister fest.

Brandschutz, Arbeitssicherheit, Denkmalschutz, Energiekonzepte – Haneders Aufgabenbereich ist umfassend und anspruchsvoll. Seit März 1992 arbeitet er im Rathaus von Burglengenfeld, zunächst als Vertreter des damaligen Stadtbaumeisters Emil Preßl. 1999 übernahm er dieses Amt von Preßl. Viele der großen und kleineren Bauprojekte der Stadt wurden von Haneder maßgeblich betreut und vorangetrieben. Beispiele dafür sind etwa das Schul- und Sportzentrum, Kindertagesstätten, Einzeldenkmäler, die Fronfeste und die Stadthalle. Eines der letzten Großprojekte, das Haneder federführend in den Händen hielt, war der Kindergartenneubau und die Erweiterung der Hans-Scholl-Grundschule im Naabtalpark.

„Du kannst stolz auf dein Wirken zurückschauen, denn du hast die Stadt Burglengenfeld mit deinen Ideen und Visionen mitgezeichnet“, so der Bürgermeister. Haneder selbst nutzte die Gelegenheit, seinem Team im Stadtbauamt sowie allen Kolleginnen und Kollegen für die langjährige und gute Zusammenarbeit zu danken: „Alleine ist man nichts, das Team ist alles. Ohne die Kolleginnen und Kollegen wären all die Arbeit und die damit verbundenen Erfolge nicht möglich gewesen. Wir arbeiten alle ein einem Ziel – für die Stadt Burglengenfeld“, so der Stadtbaumeister.

Zum Dienstjubiläum gratulierten neben Bürgermeister Gesche auch Geschäftsleiter Wolfgang Weiß, Kämmerin Elke Frieser und Personalratsvorsitzender Thorsten Hausler und bedankten sich für die stets kollegiale Zusammenarbeit und Unterstützung.

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.