Sprungziele

Familienfahrt führte in die Rheinmetropole Köln

  • Jugend
Gruppenfoto Familienfahrt Köln
Gruppenfoto Familienfahrt Köln
Rund 80 Teilnehmer nahmen an der Familienfahrt 2024 in die Rheinmetropole Köln teil.

Rund 80 Teilnehmer in zwei Bussen statteten unter der Regie der Jugendpflegerinnen des Städtedreiecks und des Kreisjugendamts Schwandorf in den Osterferien der Rheinmetropole Köln einen Besuch ab. Mit von der Partie waren Kinder, Jugendliche und Eltern aus dem ganzen Landkreisgebiet.

Vier Gästeführer begaben sich mit der Gruppe gleich nach der Ankunft im Herzen der Stadt auf „Köln Tour“. Es wurden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt und man erfuhr vielerlei Hintergründe zur römischen Vorgeschichte Kölns. Das Wahrzeichen der Stadt, der Kölner Dom, eine Kathedrale der Superlative durfte dabei natürlich nicht fehlen und so staunten die Mitfahrenden darüber, dass dort der Legende nach wohl die Reliquien der heiligen drei Könige zu finden sind. Anschließend ging es in die Kölner Altstadt mit ihren engen Gassen und dem berühmten „Alten Markt“. 

Der folgende Tag war ganz auf die Kinder abgestimmt. Ein ganztägiger Aufenthalt im Phantasialand Brühl bot grenzenlosen Spaß, Action, Abenteuer, Spannung und beste Unterhaltung für die ganze Familie. Atemberaubende Fahrgeschäfte und Shows konnten in aller Ruhe bestaunt und besucht werden. Zum Abschluss stand ein Besuch des Schokoladenmuseums auf dem Programm. Dieses liegt - einem Schiff aus Glas und Metall gleich - auf der Rheinauhafen-Halbinsel, direkt vor der Altstadt in der Nähe des Kölner Doms. Der Rundgang durch die drei Ausstellungsebenen gleicht einer Reise durch die 3000-jährige Kulturgeschichte der Schokolade.

Der dreitägige Ausflug ging für die Familien viel zu schnell zu Ende und es kamen zahlreiche Anfragen zum Ziel des Osterferienausflugs 2025.

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.