Sprungziele

Nachrichten

Kommunalpolitische Einblicke im "Lernort Rathaus"

  • Aktuelle Meldung
Lernort Rathaus 2024

Über 40 Schülerinnen und Schüler des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums verschafften sich Anfang März einen informativen Einblick in die Arbeitsabläufe im Rathaus und den Alltag des Bürgermeisters. Unter dem Motto „Lernort Rathaus“ stellten sich zwei neunte Klassen aus dem SWG-Zweig zahlreiche Fragen…

Sabine Nicklas zur Verwaltungsinspektorin befördert

  • Aktuelle Meldung
Beförderung Sabine Nicklas

Sabine Nicklas, seit 40 Jahren im Rathaus von Burglengenfeld beschäftigt, wurde mit Wirksamkeit zum 1. März zur Verwaltungsinspektorin befördert. „Diese Beförderung ist hochverdient“, sagte Bürgermeister Thomas Gesche, der im Rahmen einer kleinen Feierstunde Ernennungsurkunde und Blumen…

Führung „Barocke Vor-Bilder für die Volkskunst“

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum
  • Aktuelle Meldung

Ende Februar fand im Oberpfälzer Volkskundemuseum mit der Führung „Barocke Vor-Bilder für die Volkskunst“ die letzte Veranstaltung aus dem Begleitprogramm zur Fotoausstellung „Johann Michael Fischer – Vier Kirchen in historischen Fotografien“ statt.

Vortrag im Oberpfälzer Volkskundemuseum zu „Ahnenforschung im Internet“

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum
  • Aktuelle Meldung

Ende Februar fand im Oberpfälzer Volkskundemuseum der Vortrag „Ahnenforschung im Internet“ statt. Referentin Rita Scharl gab den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten, die das Internet für die Ahnenforschung bietet.

"Klinik im Dialog" startet mit neuer Vortragsreihe

  • Aktuelle Meldung
Auftakt "Klinik im Dialog"

Wenn eine Veranstaltungsreihe auch in ihrem 14. Jahr ungebrochen Zulauf hat, dann hat dies gute Gründe. Beim „Klinik im Dialog“, den das Burglengenfelder Krankenhaus in Kooperation mit der Volkshochschule im Städtedreieck veranstaltet, sind sich die beiden Geschäftsführerinnen Kathrin Hofstetter…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.