Sprungziele

Nachrichten

Das Städtedreieck fährt

  • Städtedreieck
Foto: Tobias Reisky

Für das 125-jährige Jubiläum der Eisenbahnstrecke von Maxhütte-Haidhof über Teublitz nach Burglengenfeld haben sich die „Eisenbahnfreunde Städtedreieck“ einiges einfallen lassen.

Kostenloser Event-Bus zum Teublitzer Bürgerfest

  • Städtedreieck
  • Aktuelle Meldung
Foto: Anna-Maria Schmid

Es gibt was Neues im Städtedreieck: Ein kostenloser Event-Bus fährt Jung und Alt erstmals zum Bürgerfest nach Teublitz. Das Pilotprojekt startet am 17. August 2024 ab 18:00 Uhr und fährt mit zwei Linien Gäste zum Fest. Eine Initiative des Zweckverbandes Städtedreieck unter dem Motto „Drei Städte –…

Kleidung, Spielsachen & Schminken: Kinderflohmarkt am 9. August im Stadtpark

  • Städtedreieck
  • Aktuelle Meldung
Quellen: pixabay

Die Ferien stehen vor der Tür und der Sommer ist in vollem Gange. Dazu hat sich die Jugendpflege im Städtedreieck etwas Neues einfallen lassen: Erstmals findet im Teublitzer Stadtpark ein Kinderflohmarkt statt. Neben Kleidung und Spielsachen ist dann am 9. August von 9 bis 13 Uhr auch ein…

Fahrradunterricht an Grundschulen gemeinsam stärken

  • Städtedreieck
Foto: Christina Meier, Geschäftsstelle Städtedreieck

Fahrradunterricht an Grundschulen gehört fest zum Unterrichtsplan und ist wichtig. Deshalb gibt es ab sofort einen Fahrradanhänger, der im kommenden Schuljahr genutzt werden kann. Zu verdanken ist diese Verbesserung dem Einsatz des Zweckverbands Städtedreieck in enger Zusammenarbeit mit der…

Kleiderkammer im Städtedreieck: Keine Anlieferung von Juni bis August

  • Städtedreieck

Der Zweckverband Städtedreieck möchte nochmal darauf hinweisen, dass im Juni, Juli und August 2024 keine Anlieferung in der Kleiderkammer im Städtedreieck stattfindet. Das Team der Kleiderkammer bittet um Verständnis. Text: Meier, Christina, Geschäftsstelle Städtedreieck

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.