Sprungziele

Nachrichten

Kreativspaß beim Ferienprogramm: Blumige Leinwand gestalten

  • Bürgertreff
  • Aktuelle Meldung
Foto: Stefanie Feuerer

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Burglengenfeld trafen sich Mitte August zahlreiche Kinder zu einem kreativen Nachmittag mit Floristin Stefanie Feuerer. Der Nachmittag fand auf dem Geschäftsgrundstück von Stefanie Feuerer statt, wo die jungen Künstler die Möglichkeit hatten, die Haare…

Auf Erlebnistour durchs Zementwerk

  • Bürgertreff
  • Aktuelle Meldung
Foto: Karin Breitschaft

Im Rahmen des Ferienprogramms fand ein interessanter Ausflug in das Zementwerk und den Steinbruch statt. Über 40 Kinder, begleitet von den Jugendpflegerinnen Andrea Ederer (Stadt Maxhütte-Haidhof) und Ines Wollny (Stadt Burglengenfeld) und der Praktikantin Corinna Stiegler-Eisenschink, erhielten…

Schnupperkegeln im Sommerferienprogramm

  • Jugend
  • Bürgertreff
  • Aktuelle Meldung
Foto: Harald Zenger

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Städte Burglengenfeld, Teublitz und Maxhütte-Haidhof fand Mitte August ein Schnupperkegeln des Sportkegelclubs im Städtedreieck statt.

Ferienaktion „Natur in der Stadt – wer suchet, der findet“

  • Bürgertreff
  • Aktuelle Meldung
Foto: Josef Hofmann

Entdeckungsreise durch die Natur: im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Burglengenfeld fand Anfang August die Ferienaktion unter dem Motto „Natur in der Stadt – wer sucht, der findet“ statt.

Theaterprojektwoche kam bei Teilnehmern gut an

  • Jugend
  • Bürgertreff
Theaterprojektwoche August 2024
Foto: Wollny

Der Bürgertreff Burglengenfeld organisierte vergangene Woche zusammen mit der angehenden Erzieherin Corina Stiegler eine Theaterprojektwoche für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. Höhepunkt und Abschluss der Woche bildete eine Aufführung der Kinder vor Eltern, Freunden und Familien.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.