Mountainbiken mit Weltmeister Thomas Kerner

Thomas Kerner (re.) stellt zusammen mit der Radsportabteilung des TV Burglengenfeld Mountainbike-Touren vor. Foto: Stefan Katzlinger
Thomas Kerner (re.) stellt zusammen mit der Radsportabteilung des TV Burglengenfeld Mountainbike-Touren vor. Foto: Stefan Katzlinger

Für Fortgeschrittene und Einsteiger, für Kinder und Erwachsene, für Einheimische und Urlaubsgäste, für konventionelle und E-Mountainbiker: Die Hügellandschaft der Ferienregion Südliche Naab-Vils rund um Burglengenfeld bietet einige spannende Strecken. Zusammen mit Thomas Kerner, vierfacher Weltmeister im Cross-Triathlon, und der Radsportabteilung des TV Burglengenfeld stellen wir hier vier Routen vor. Unbedingt ausprobieren! Und: Auch zu Fuß sind diese Strecken ein Erlebnis.

Der Lohn für die sportlichen Mühen: Rund um den Burglengenfelder Marktplatz, der Ausgangs- und Endpunkt aller Touren ist, laden viele Gaststätten, Cafés und Kneipen dazu ein, die Eindrücke der Touren nochmals in gemütlicher Runde Revue passieren zu lassen!

Für Kinder: Auf den Kreuzberg und nach Roding

Rund um Burglengenfeld gibt's tierisch gute Strecken. Foto: Stefan Katzlinger
Rund um Burglengenfeld gibt's tierisch gute Strecken. Foto: Stefan Katzlinger

Diese Tour ist vor allem für Kinder geeignet. Spielerisch schlängeln sich sanfte Trails über den Kreuzberg in der Burglengenfelder Innenstadt, wo die Kids gleich zu Beginn der Tour schon mal bergauf treten müssen. Dafür wird’s am Ende flacher. Und in der „Grube Austria“ nahe Maxhütte-Haidhof befindet sich ein wahres Trail-Paradies. Kinder, die noch Kraft haben, können hier einige Runden drehen: Das Areal ist wie ein großer Waldspielplatz. Zurück nach Burglengenfeld geht‘s über die Naabauen und das Irl – ein herrlicher Abschluss! 

Länge: ca. 20 Kilometer
Höhenmeter: 310
Dauer: eine Stunde und 50 Minuten
Kondition: 2 von 5
Fahrtechnik: 2 von 5
Schwierigkeitsgrad gesamt: 2 von 5 (leicht)

Die GPS-Daten zur Tour finden Sie zum Download hier.

Burg- und Malerwinkel-Runde

Abfahrt am Fuße der Kaiserburg zu Burglengenfeld. Foto: Stefan Katzlinger
Abfahrt am Fuße der Kaiserburg zu Burglengenfeld. Foto: Stefan Katzlinger
Einfach mal die Füße baumeln lassen - hier am Malerwinkel. Foto: Stefan Katzlinger
Einfach mal die Füße baumeln lassen - hier am Malerwinkel. Foto: Stefan Katzlinger

Start ist am Marktplatz von Burglengenfeld. Von da geht’s über die Naab hinauf zur Köblitzplatte und zum Malerwinkel. Hier saßen einst Künstler, nutzten den fantastischen Ausblick auf die Kaiser- und Herzogsburg in Burglengenfeld, um das imposante Bauwerk zu malen. Inzwischen versperren an dieser Stelle zwar Bäume den Blick auf die Burg, doch sie ist im weiteren Verlauf der Strecke immer wieder gut als Fixpunkt zu sehen. Vor allem vom Münchshofener Berg aus, den es zu bewältigen gilt. Am Ende der Tour geht es schließlich in Burglengenfeld über Trails hinauf auf den Burgberg, wo man sich die zweitgrößte Burganlage Bayerns aus nächster Nähe ansehen kann. Bitte beachten Sie: Das Sozialwerk Heuser betreibt in der Burg ein Heilpädagogisches Zentrum, Besichtigungen sind nur an bestimmten Tagen im Rahmen des Burgensommers im Oberpfälzer Wald möglich. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender

Länge: ca. 18 Kilometer
Höhenmeter: 370
Dauer: eine Stunde und 30 Minuten (reine Fahrtzeit)
Kondition: 3 von 5
Fahrtechnik: 3 von 5
Schwierigkeitsgrad gesamt: 3 von 5 (mittel)

Die GPS-Daten zur Tour finden Sie zum Download hier.

Über den Kunstwaldgarten nach Kallmünz

Sie wollen Sport und Kunst gleichzeitig genießen? Kein Problem bei uns. Foto: Stefan Katzlinger
Sie wollen Sport und Kunst gleichzeitig genießen? Kein Problem bei uns. Foto: Stefan Katzlinger

Mitten im Waldgebiet Raffa liegt der Burglengenfelder Kunstwaldgarten. Er ist eine in der Region einzigartige, ganzjährige Open-Air-Kunstausstellung, die rund um die Uhr kostenlos frei zugänglich ist. Nicht nur Kinder können hier zu einer spannenden Entdeckungstour starten. Weiter geht’s ins malerische Kallmünz mit seiner Burg. Es folgt ein kurzer Abstecher ins Vilstal bei Traidendorf, bevor es entlang der Höhenzüge des Naabtals über Eich zurück nach Burglengenfeld geht. Und wer das Wohlfühlbad Bulmare nicht nur aus der Ferne beim Vorbeifahren sehen will, der ist dort täglich zwischen 10 und 22 Uhr sehr herzlich willkommen.

Länge: ca. 30 Kilometer
Höhenmeter: 615
Dauer: zwei Stunden und 30 Minuten (reine Fahrtzeit)
Kondition: 3 von 5
Fahrtechnik: 3 von 5
Schwierigkeitsgrad gesamt: 3 von 5 (mittel)
Die GPS-Daten zur Tour finden Sie zum Download hier.

Auf den Spuren der „Wuidsau“

Auf den Spuren der "Wuidsau" im Vilstal bei Dietldorf. Foto: Stefan Katzlinger
Auf den Spuren der "Wuidsau" im Vilstal bei Dietldorf. Foto: Stefan Katzlinger

„Jag de Wuidsau“ heißt der Cross-Duathlon im Burglengenfelder Ortsteil Dietldorf, der Heimat des vierfachen Cross-Triathlon-Weltmeisters Thomas Kerner. Diese Tour ist die ideale Gelegenheit, die Vorzüge der Burglengenfelder Umlandgemeinden kennenzulernen. Die Strecke führt in Teilen auf dem Original-Wuidsau-Track durch ausgedehnte Waldgebiete und über Lanzenried, Schmidmühlen, Höchensee und Pottenstetten zurück nach Burglengenfeld.

Länge: ca. 34 Kilometer
Höhenmeter: 670
Dauer: zwei Stunden und 50 Minuten
Kondition: 4 von 5
Fahrtechnik: 3 von 5
Schwierigkeitsgrad gesamt: 4 von 5 (schwer)

Die GPS-Daten zur Tour finden Sie zum Download hier.

Dankeschön!

Wir bedanken uns bei Thomas Kerner, Markus Wiendl und der Radsportabteilung des TV Burglengenfeld für die großartige Unterstützung. Ein herzlicher Dank geht auch an Stefan Katzlinger für die tollen Fotos. 

Bitte beachten Sie die Regeln zum Mountainbiken.