Kleiderkammer Städtedreieck

Die Kleiderkammer Städtedreieck ist zu finden beim Oberpfälzer Volkskundemuseum Burglengenfeld, Berggasse 3, in den Räumen des früheren Dental-Labors Taubert.
Die Öffnungszeiten für den Verkauf sind wie folgt:
Dienstag von 13 bis 16 Uhr
Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und
Donnerstag von 9 bis 12 Uhr
Im Regelfall jeden Montag von 9:30 bis 11:30 Uhr, jeden letzten Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung bei Daniela Balkie oder per Mail an klk-bul@t-online.de. Am Annahmetag ist kein Verkauf möglich.
Telefon: (09471) 6 06 08 50
Angenommen werden: Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Taschen oder Modeschmuck. Das Team weist darauf hin, dass die Spenden in Säcken oder Kartons zur kontaktlosen Abgabe gebracht werden sollen.
Eltern-Kind-Gruppen in Burglengenfeld
Angebote der Pfarrei St. Vitus:
Der Katholischen Frauenbund bietet für Kleinkinder bis drei Jahren ohne die Eltern Betreuung an, zudem gibt es im Pfarrheim St. Michael Eltern-Kind-Gruppen für Babys, Krabbelkinder und Kleinkinder.
Spielstube: jeden Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr im Pfarrheim St. Michael; Ansprechpartnerinnen sind Maria Riedl, Tel. (09471) 60 22 02, und Barbara Zeins, Tel. (09471) 99 12 23.
Eltern-Kind-Gruppen:
Montag von 9 Uhr bis 11 Uhr im Pfarrheim St. Michael; Ansprechpartnerin ist Katrin Heller, Tel. (09471) 6 06 19 66.
Mittwoch von 16 Uhr bis 18 Uhr und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr im Pfarrheim St. Michael; Ansprechpartnerin ist Martina Prehn, Tel. (09471) 81 58.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Angebote der Pfarrei St. Josef:
Die Eltern-Kind-Gruppen der Pfarrei St. Josef bieten Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, Frühförderung für Kinder bis zum Kindergartenalter, Lieder, Fingerspiele und kleine Basteleien, sowie Spielgefährten für den Nachwuchs. Feste wie z.B. Ostern, Muttertag, Fasching, Nikolaus werden gefeiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.st-josef-burglengenfeld.de in der Rubrik "Gruppierungen" >> Eltern-Kind-Gruppe.
Angebote der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Burglengenfeld/Kallmünz:
"Die kleinen Strolche" und "Die Flotten Mäuse" treffen sich dienstags und freitags im evangelischen Gemeindehaus. Weitere Informationen finden Sie hier.
Schwandorfer Tafel - Ausgabestelle Städtedreieck
Die Schwandorfer Tafel übermittelt Überschusswaren an sozial Benachteiligte. Sie will mit ihren ehrenamtlichen HelferInnen eine Brücke zwischen Armut und Überfluss bauen. Dabei kann und will die Tafel nicht wegbrechende Sozialleistungen ersetzen!
Das Ziel der Schwandorfer Tafel ist es, Nahrungsmittel, die qualitativ einwandfrei sind aber im Wirtschaftsprozess nicht mehr verkauft werden können, an Menschen in Not auszugeben.
Die Ausgabestelle Städtedreieck befindet sich in der Ockerstraße 4 in Maxhütte-Haidhof. Ausgabe ist immer mittwochs von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Ausweiserstellung während der Ausgabe. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Schwandorfer Tafel.
Sprechstunden des sozialpsychiatrischen Dienst der Diakonie Schwandorf
Der Bürgertreff am Europaplatz bietet jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr kostenlose Sprechstunden des sozialpsychiatrischen Diensts der Diakonie Schwandorf an.
So nehmen Sie vorab Kontakt mit dem Schwandorfer Diakonie Zentrum auf:
Schwandorfer Diakonie Zentrum
Waldschmidtstr. 14, 92421 Schwandorf
Telefon: 09431 / 8817-0
E-Mail: sdz.schwandorf@diakoniesuro.de
www.diakonie-suro.de
Das Beratungsangebot erfolgt kostenlos und auf Wunsch anonym. Alle Mitarbeiter unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Viele Menschen kennen psychische Belastungen und Krisen in ihrem Leben. Meist können diese Situationen aus eigener Kraft bewältigt werden. Wenn dies nicht mehr gelingt, finden sie im sozialpsychiatrischen Dienst kompetente AnsprechpartnerInnen, die ihnen zur Seite stehen. Speziell für Menschen im höherem Alter mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige gibt es den gerontopsychiatrischen Dienst. Ergänzt wird die Beratung durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen, ohne die sämtliche Freizeit- und Gruppenangebote so nicht möglich wären.
KoKi: Koordinationsstelle frühe Kindheit
Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit großer Verantwortung für alle Familienmitglieder. Den schönen Momenten des Elternseins stehen oft die Hürden des Alltags gegenüber. Deshalb brauchen Eltern manchmal selbst eine stützende Hand.
Von Mensch zu Mensch. KoKi ist die „Koordinationsstelle frühe Kindheit“ im Landratsamt Schwandorf. Es gibt eine Vielzahl an Angeboten für frischgebackene Eltern im Landkreis Schwandorf. Koki gibt einen Überblick, was in den einzelnen Fachstellen angeboten wird und wer am besten weiterhelfen kann.
Ausführliche Informationen gibt es unter http://www.koki-landkreis-schwandorf.de/
Kostenlose Windelsäcke
Kostenlose Müllsäcke für Familien mit Kleinstkindern und unter Inkontinenz leidenden Menschen verteilt der Landkreis Schwandorf. Voraussetzung ist, dass die Leistungsbegünstigten (Kleinkinder bis zu zwei Jahren und Inkontinente) mit Hauptwohnsitz im Landkreis Schwandorf gemeldet sind. Antragsformulare sind auf der Homepage des Landkreises Schwandorf abrufbar. Dort sind auch die weiteren Voraussetzungen für die Gewährung dieser freiwilligen Leistung genannt.
Babysitterdienst des Oberpfälzer Seenlandes
Das Oberpfälzer Seenland hat in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Schwandorf (Gleichstellungsstelle, Kreisjugendamt) ein Netzwerk an ausgebildeten Babysittern geschaffen, auch in Burglengenfeld. Infos dazu finden Sie hier.
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Eine Schwangerschaft, ob geplant oder ungeplant, konfrontiert Frauen und Männer mit vielfältigen Veränderungen. Eltern werden bedeutet auf lange Sicht verbindliche Verantwortung zu übernehmen und für finanzielle Sicherheit zu sorgen. Die Frage nach der Zuverlässigkeit von Beziehungen stellt sich neu, wenn aus Paaren Familien werden. Manchmal kündigt sich eine Schwangerschaft zu ungünstigen Zeiten an, in denen es schwierig oder unmöglich ist, diese neue Herausforderung anzunehmen und zu bewältigen.
Die Schwangerenberatungsstelle ist ein Ort, an die Sie über Ihr Glück und Ihre Freude, aber auch über Ihre Sorgen und Befürchtungen sprechen können.
Weiter Infos unter http://www.schwanger-in-schwandorf.de/
Den Info-Flyer der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen finden Sie hier.