Aktuelles
Stadtführung „Kirche und Wirtshaus“
Am 03. Juli 2022 findet um 14 Uhr die Stadtführung mit dem Thema „Kirche und Wirtshaus“ unter der Leitung von Ortsheimatpfleger Günther Plößl statt. weiterlesen...
Forschertag in der Stadtbibliothek
Warum gehen manche Gegenstände im Wasser unter und manche nicht? Wieso leitet Metall Strom, Holz aber nicht? Diese und viele andere spannende naturwissenschaftliche Fragen und Phänomen werden am Samstag, 09. Juli, von 10 bis...weiterlesen...
Vortrag „Die Gallenblase und der Blinddarm: Wann muss ich operieren?“
Team-Chefarzt Frank Brose informiert über Ursachen, Symptome und Behandlung.weiterlesen...
Veranstaltungen
Am 01.07.22 von 15 bis 19 Uhr richtet die Blaskapelle Dietldorf in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes einen Blutspendetermin im Pankratiushaus in Dietldorf aus. Termine können ganz bequem über den nachfolgenden Link gebucht werden. https://www.blutspendedienst.com/blutspendetermine/243197
Die Veranstaltung dazu auf Facebook gibt es hier https://fb.me/e/26T1K6mL7
Damit zusammen eine lebenswerte Zukunft in Burglengenfeld gestaltet werden kann, lädt der Klimaschutzmanager der Stadt Burglengenfeld alle interessierten Bürger*innen zu einem Ideenworkshop ein. In 4 unterschiedlichen Veranstaltungen (Energiewende Zuhause, Mobilität, Erneuerbare Energien, Wärmewende) können zusammen Ideen für einen gemeinsamen Weg zur Klimaneutralität gesammelt werden. Bitte bei Interesse telefonisch oder per E-Mail zu einem oder mehreren Themen anmelden. Die Teilnehmerzahl pro Thema beträgt 30 Personen.
Anmeldeschluss ist Mittwoch der 29.06.2022.
Anmeldung unter E-Mail: stadt@burglengenfeld.de
Telefon: 70 18 12
Termin: Samstag 2. Juli 2022 im Bürgertreff am Europaplatz
9:00 - 10:30 Uhr Energiewende Zuhause
11:00 - 12:30 Uhr Mobilität
13:00 - 14:30 Uhr Erneuerbare Energien
15:00 - 16:30 Uhr Wärmewende
Am 03. Juli 2022 findet um 14 Uhr die Stadtführung mit dem Thema „Kirche und Wirtshaus“ unter der Leitung von Ortsheimatpfleger Günther Plößl statt.
Weitere Informationen hier.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Europaplatz. Der Unkostenbeitrag beträgt vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder. Anmeldungen erfolgen über die VHS unter Tel. 09471/3022333 oder folgenden Link.
Am Montag, 4. Juli 2022 findet im Rahmen des Seniorenprogrammes ein geführter Spaziergang durch den Kunstwaldgarten im Raffa mit Roland Konopisky, Vorsitzender des Kulturvereins, statt. Zwischendurch wird im Jägerhäusl eine kleine Stärkung für das leibliche Wohl angeboten. Treffpunkt: 16:00 Uhr am Parkplatz an der Holzheimer Straße. Unkostenbeitrag 3 €. Anmeldung im Bürgertreff unter Tel. (09471) 30 86 588.
Das Dienstagsbasteln im Kindertreff findet am 5. Juli von 16:00-18:00 Uhr statt. An diesem Dienstagsbasteln soll der Sommerurlaub ins Haus geholt werden. Gemeinsam mit Sandra und Ines darf sich jeder Teilnehmer eine eigene Unterwasserwelt gestalten. Pinsel, Farben und viele weitere Materialien warten schon auf die Kinder. Alle interessierten Mädls und Jungs ab 7 Jahren können sich zu einem Unkostenpreis von 3 Euro unter www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld bis zum 4. Juli anmelden.
Zu einer Neuauflage der Serenade am Europaplatz laden die Zauberelfen der Tischharfengruppe (Volkshochschule im Städtedreieck, Leitung Uschi Rappl) am 8. Juli 2022 ein.
Unter dem Motto „Vollmondzauber“ werden die Zuschauer in eine romantische Sommernacht
entführt. Der Eintritt ist frei.
Näheres dazu erfahren Sie zu gegebener Zeit aus der Tagespresse.