Aktuelles
Auszeichnung für 25 Jahre Öffentlicher Dienst
„Kinder sind unsere Zukunft“, sagte Bürgermeister Thomas Gesche im Rahmen einer Feierstunde für die langjährigen Mitarbeiterinnen Claudia Jacob und Doris Philipp „und ihr beiden habt euch schon ein ganzes Vierteljahrhundert...weiterlesen...
Fahrt nach Radotin zum Havelfest
Die Stadt Burglengenfeld bietet in diesem Jahr am Samstag, 14. Oktober 2023 eine kostenfreie Fahrt zum „Havelfest“ (vergleichbar mit einem Bürgerfest) in die tschechische Partnerstadt Radotin an. Einer der Höhepunkte des Abends...weiterlesen...
Ausstellung: "Du gegen dich selbst" im Volkskundemuseum
Die Fokusgruppe Jugend lädt zu der Eröffnung der Ausstellung „Du gegen dich selbst“ im Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld ein. Im Mittelpunkt stehen die Gewinnerbilder der Kreativwettbewerbe „Stop.Go.Prevention“ und...weiterlesen...
Veranstaltungen
Die Jura-Blaskapelle Pilsheim lädt am 2. Oktober um 19 Uhr zu gemütlichen Stunden bei edlen Weinen, ofenfrischem „Pilsheimer Flammkuchen“ und deftigen Brotzeiten in der herbstlich geschmückten Freizeithalle ein. Für Freunde der bayerischen Volksmusik wird unter anderem die kleine Besetzung „Bayrisch-Böhmisch-Blech“ der Jura-Blaskapelle Pilsheim spielen.
Am 3. Oktober lädt die DITIB Burglengenfeld von 12 bis 18 Uhr zum "TOM" - Tag der offenen Moschee ein.
Die Fokusgruppe Jugend lädt zu der Eröffnung der Ausstellung „Du gegen dich selbst“ im Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld ein. Im Mittelpunkt stehen die Gewinnerbilder der Kreativwettbewerbe „Stop.Go.Prevention“ und „Kunst gegen Suche“ die in den vergangenen Jahren von der der Fokusgruppe Jugend initiiert wurden.
Die entstandenen Kunstwerke zeigen auch eine andere Perspektive darauf, wie junge Menschen Prävention und Sucht konkret visualisieren und verstehen. Vier Wochen lang kann die Sonderausstellung im Oberpfälzer Volkskundemuseum besucht werden. Die Ausstellung wird eröffnet am Mittwoch, 04. Oktober, um 17.30 Uhr und ist bis zum 5. November 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Oberpfälzer Volkskundemuseum ist mittwochs bis freitags sowie Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Kleidersammlung der Kolpingsfamilie. Freiwillige Helfer sammeln Gebrauchtkleider, Haushaltswäsche, Vorhänge, Bettwäsche und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden oder in Plastiktüte verpacken). Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute. Altkleidersäcke liegen zeitnah in diversen Burglengenfelder Geschäften sowie in den Kirchen aus.
Bereits zum zehnten Mal wird am 07. Oktober 2023 die Sportveranstaltung „JAG DE WUIDSAU 2023“ powered by Zurich Versicherung Eichhammer & Cerny in Burglengenfeld ausgetragen, welche sich in den vergangenen Jahren zum echten Magneten entwickelte. Ein Highlight ist in diesem Jahr die Austragung der Deutschen Meisterschaft. Gesucht werden die Städtedreiecksmeister im Crossduathlon auf dem entschärften Kurs der Asklepios-Klinik-Schnupperjagd. Neu im Programm ist der Betzlbacher-Die-Laufwerkstatt-Trailrun.
Der Fußballplatz am Lanzenanger ist dieses Jahr nicht nur Dreh- und Angelpunkt während des Wettkampfes. Nach den Strapazen kann in der Party-Area im beheizten Bierzelt gleich weitergefeiert werden. Anmeldungen und weitere Infos sind auf der Homepage unter www.jagdewuidsau.de erhältlich.
Oktoberfest in der Stadthalle, präsentiert von der Musikkapelle St. Vitus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
So haben Sie Gedichte noch nie erlebt! In einer rasanten Inszenierung nehmen Sie die beiden Lyrikfreunde Michael Chwatal und Michael Braun mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle quer durch die deutsche Lyrik: bewegend – bizarr – chaotisch – cool. Auf und hinter der Bühne, einzeln, zu zweit, mit- und gegeneinander: Sie tönen und poltern mit Ketten und Kanonen. Von den Anfängen, den Ur-Lauten und Wurzeln der deutschen Sprache, über Verse aus allen Epochen bis hinein in die Gegenwart reicht die Spannweite ihres Kanons. Die Großen der deutschen Literatur dürfen dabei nicht fehlen, aber auch unbekannten Dichtern, Lautpanschern und Parodisten wird Raum gegeben. Informationen zu WortesKlang unter folgendem Link: wortesklang.live
Anmeldungen erfolgen über folgenden Link oder telefonisch unter Tel. 09471/30 22 333. Der Unkostenbeitrag beträgt zwölf Euro pro Person.