Aktuelles
Erstklässler lesen kostenlos
Großes Gewusel am Mittwochmorgen in der Stadtbibliothek: 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 c von der Hans-Scholl-Grundschule durchstöberten mit Klassenleiterin Lisa Kappenberger die Abteilungen, insbesondere den Bereich...weiterlesen...
Jubiläum: Monika Schaller seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst
„Ich weiß nicht, wo die Zeit geblieben ist“, fragt sich Jubilarin Monika Schaller. Denn Mitte März wurde sie im Rahmen einer Feierstunde für ihre 25-jährige Zugehörigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Vorgesetzte und...weiterlesen...
Neueröffnung in der Kirchenstraße "Carpify GO"
BURGLENGENFELD. Unter Angelbegeisterten sind die Schlagworte „Carpify & Lurify“ längst ein Betriff. Nun werden sie vor Ort auch in der Kirchenstraße fündig. Mitte März hat Thomas Preishl dort den Laden „Carpify GO“ eröffnet....weiterlesen...
Veranstaltungen
Am Freitag, den 24. März 2023 laden die Zauberelfen um 19 Uhr zu einem Konzert im Oberpfälzer Volkskundemuseum ein. Das Motto lautet „Der Zithermaxl“ - Herzog Maximilian Joseph in Bayern.
Musik von Herzog Maximilian und Texte von Dr. Werner Binner.
Eine Kooperation mit der VHS. Der Eintritt kostet sechs Euro pro Person.
Kartenvorverkauf in der VHS-Geschäftsstelle und im Buch- und Spielladen in Burglengenfeld.
Am 28. März bastelt das Team der Stadtbibliothek mit Kindern eine kleine Osterüberraschung. Bevor es mit dem Basteln losgeht, gibt es zur Einstimmung eine österliche Vorlesegeschichte.
Für Kinder ab 4 Jahren. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro. Anmeldung erforderlich, direkt in der Bibliothek oder telefonisch unter 09471 605654 (Plätze sind begrenzt).
Der Bürgertreff am Europaplatz lädt alle tanzbegeisterten Senioren zum Tanztee ein. Am Donnerstag 30. März spielt von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Hans Karg zum Tanz auf. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Kasperltheater im Bürgertreff unter dem Motto „die gestohlenen Ostereier“ findet am 31. März statt.
Claudia Grascher-Zwarg und ihr Team von der Lengfelder Kasperlbox bieten wieder eine Vorstellung für die Kleinen ab zwei Jahren an.
Der Unkostenbeitrag für die Veranstaltung beträgt zwei Euro, eine Anmeldung ist ausschließlich über www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld möglich.
Am Sonntag, 02. April, bietet Sebastian Bösl, 3. Bürgermeister und Rechtsanwalt, eine spezielle Führung zur historischen Gerichtsbarkeit mit szenischen Einlagen an. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Europaplatz und dauert rund anderthalb Stunden.
Der Rundgang führt durch die Altstadt zunächst zum Rathaus, wo seit dem Mittelalter die sogenannten „Niedere Gerichtsbarkeit“ gesprochen wurde, beispielsweise wenn es um Beleidigungen, Raufhändel oder Zauberei ging.
Dann geht es zur Fronfeste, dem früheren landesherrlichen Gefängnis der neuburgischen Burgherren aus dem 16. Jahrhundert, wo die Teilnehmer auf ein nicht ganz meinungseiniges Ehepaar aus früherer Zeit treffen werden – sehr zum Missfallen seiner Gattin war der „Lump“ hier inhaftiert.
Auf dem Weg an der Naab entlang werden etliche „Altrechtliche Dienstbarkeiten“ vorgestellt und erläutert, ehe die Teilnehmer an der vormaligen Großen Kanzlei, dem früheren Sitz der Landesverwaltung und der Gerichtsbarkeit, auf den Burglengenfelder Landrichter und Pfleger – aber auch Brudermörder aus dem Jahr 1652 – Wolfgang Adrian von Spiering treffen werden, der dort angeblich noch heute spuken soll.
Die Führung endet am früheren Amtsgerichtsgebäude, dem jetzigen Neuen Stadthaus, von dessen Stufen aus ein Richter einige für unsere Ohren „sonderbare“ Urteile aus den Nachkriegsjahren verkünden wird.
Sebastian Bösl wird auf seinem Rundgang viele spannende Gerichtsgeschichten aus früheren Jahrhunderten zum Besten geben, begleitet wird er dabei von Michael Chwatal und von Patricia Eichinger, welche die schauspielerischen Einlagen gestalten.
Anmeldungen erfolgen über folgenden Link oder telefonisch unter Tel. 09471/30 22 333. Treffpunkt ist am Europaplatz. Die Führung kostet sechs Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder.
Vorträge über Kardiologe, Adipositas und mehr
Ein entscheidender Aspekt jeden Vortrags ist die Möglichkeit, den ausgewiesenen Experten persönlich Fragen zu stellen und mit ihnen eventuell sogar über die eigenen Sorgen zu diskutieren. Kathrin Hofstetter: „Ganz wichtig dabei ist, dass unsere Ärztinnen und Ärzte großen Wert darauflegen, alle offenen Fragen allgemeinverständlich zu beantworten“.
Alle Fachvorträge sind kostenlos und finden jeweils an einem Montag um 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird jeweils gebeten – und zwar per E-Mail an info@vhs-staedtedreieck.de oder per Telefon 09471 3022-333. Am besten ist es, sich heute schon folgende Termine vormerken:
• 3. April 2023 Dr. Jörg-Heiner Möller (Chefarzt Chirurgie) zu „Der Herzinfarkt – die Gefahr wird immer noch unterschätzt“
• 17. April 2023 Dr. Jörg-Heiner Möller zu „Infrarotanalyse: ein neues Verfahren zur Beurteilung der Herzkranzgefäße“
• 8. Mai 2023 Dr. Jörg-Heiner Möller zu „Koronare Stents – eine Erfolgsgeschichte“
• 15. Mai 2023 Dr. Jörg-Heiner Möller zu „Kardiologie beim älter werdenden Menschen“
• 5. Juni 2023 Dr. Christoph Koch zu „Wunden – wann muss ich zum Chirurgen?“
Passend zur Osterzeit wird mit Steffi Franek eine Gründonnerstagssuppe (9-Kräuter-Suppe) gekocht. Zusätzlich dazu gibt es Informationen über einzelne Wildkräuter und warum diese dem Körper so gut tun. Teilnehmen können alle Kinder von 7 bis 12 Jahren, der Unkostenbeitrag beträgt zehn Euro. Anmeldung unter www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld