125-jähriges Jubiläum der Bahnstrecke im Städtedreieck

Die Feierlichkeiten beginnen am 31.08.2024 mit dem Eintreffen eines Sonderzuges der Länderbahn/Oberpfalzbahn mit geladenen Gästen (aus Maxhütte-Haidhof kommend) am Bahnhofsgelände in Burglengenfeld um ca. 12:00 Uhr. Dies wird auch die Musikkapelle "St. Vitus" musikalisch untermalen. Im ehemaligen Güterschuppen am Bahnhof in Burglengenfeld kann eine Fotoausstellung mit historischen Aufnahmen, Urkunden und Plänen rund um die Städtedreiecksbahn besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Zur Freude von Jung und Alt kann mit einer historischen Handhelbeldraisine (Baujahr 1930) ins Zementwerk gefahren werden.
Daneben präsentieren sich am Bahnhofsgelände in Burglengenfeld verschiedene Eisenbahnverkehrsunternehmen mittels einer Fahrzeugausstellung bestehend aus verschiedenen Loks, Triebwagen und Waggons.
Wer die seltene Gelegenheit nutzen will, um die Eisenbahnstrecke zwischen Burglengenfeld, Teublitz und Maxhütte-Haidhof mit einem historischen Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde "abzufahren", kann dies gerne mit einer der am Nachmittag zahlreich verkehrenden Pendelfahrten zwischen den 3 Städten tun; der Ein- und Ausstieg ist an jedem Halt möglich. Die Haltestellen sind in Maxhütte-Haidhof am Bahnhof (Straßenseite Richtung Bushaltestelle), in Teublitz beim Friedhofsparkplatz (Richtung ehemaliges Raiffeisenlagerhaus) und in Burglengenfeld am Bahnhofsgelände (in der Vorstadt). Die Pendelfahrten finden voraussichtlich zwischen 12:30 Uhr und 17:45 Uhr statt, der Fahrplan mit den genauen Abfahrtszeiten wird noch veröffentlicht werden.
Die Länderbahn bringt zudem einen Lokfahrsimulator mit: 125 Jahre Städtedreieck - Fest in Burglengenfeld (laenderbahn.com)