Sprungziele

Abendführung im Museum

Oberpfälzer Volkskundemuseum
  • Museum

Am Dienstag 01. Juli, findet um 19 Uhr die nächste öffentliche Abendführung im Oberpfälzer Volkskundemuseum statt, diesmal unter musikalischen Vorzeichen. Der stellvertretende Bezirksheimatpfleger, Florian Schwemin, und der Musiker Matze Wolf hatten sich im Vorfeld kundig gemacht, welche Instrumente im Volkskundemuseum noch spielbar sind (und welche nicht). Am 1. Juli also führen sie nicht nur vor, wie die Instrumente heißen und wie sie aktuell klingen, sondern auch, wie sie klingen sollten - und es geht gewohnt fröhlich zu, wenn die Bezirksheimatpflege musikalisch unterwegs ist. Zum Museumseintritt von 1 Euro hat man Gelegenheit, gezupfte, geschlagene, geblasene Töne zu hören - nur wohl nicht von der alten Trommel im Eingangsbereich. Anmeldung möglich unter www.vhs-schwandorf-land.de.

Am 01. Juli also führen sie nicht nur vor, wie die Instrumente heißen und wie sie aktuell klingen, sondern auch, wie sie klingen sollten - und es geht gewohnt fröhlich zu, wenn die Bezirksheimatpflege musikalisch unterwegs ist.  Zum Museumseintritt von 1 Euro hat man Gelegenheit, gezupfte, geschlagene, geblasene Töne zu hören - nur wohl nicht von der alten Trommel im Eingangsbereich.
Anmeldung möglich unter www.vhs-schwandorf-land.de

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.