Sprungziele

Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses

Historischer Rathaussaal
  • Sitzungskalender

Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses mit folgender Tagesordnung: 

1.    Genehmigung des Protokolls über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 21.02.2024
    
2.    Besichtigung von zwei Standorten zur Errichtung eines weiteren Kinderhauses als Nachfolgeeinrichtung für den Don Bosco Kindergarten
Treffpunkt und Abfahrt: Rathausinnenhof Burglengenfeld, 17:15 Uhr 
    
3.    Bauanträge und Bauvoranfragen
    3.1    Errichtung eines Kinderhauses an der Schmidmühlener Str., Fl.Nr. 645, Gemarkung Burglengenfeld, in 93133 Burglengenfeld - Antrag auf Vorbescheid - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens
    3.2    Errichtung eines Kinderhauses auf der Köblitzplatte Fl.Nr. 1013/6, Gemarkung Burglengenfeld, in 93133 Burglengenfeld - Antrag auf Vorbescheid - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens
    3.3    Errichtung einer Halle mit gewerblicher Montagewerkstatt, Hackgutheizung und Getreidelager auf Fl.Nr. 185, Gemarkung Büchheim, Oberbuch 3, 93133 Burglengenfeld
    3.4    Geländeauffüllung auf den Flurnummern 136, 137, 139 und 140 am "Röthlstein" und Fl.Nr. 147 am "Vogelherd", Gemarkung Saltendorf an der Naab, 93158 Teublitz - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens
4.        Erweiterung der Hans-Scholl-Grundschule - Baumeisterarbeiten - Genehmigung der Nachträge 19 und 20
    
5.    Anfragen nach § 31 der Geschäftsordnung / Informationen des Bürgermeisters

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.