Sprungziele

Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses

Historischer Rathaussaal
  • Sitzungskalender

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung:
    
1.    Genehmigung des Protokolls über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 12.06.2024
    
2.    Bauanträge und Bauvoranfragen
    2.1    Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle mit Mistlagerstätte bei Greinhof 1b, Fl.Nr. 2813, Gem. Burglengenfeld
    2.2    Antrag der Fa. Max Bögl Wind AG auf Erteilung eines Vorbescheids nach § 9 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von drei Windkraftanlagen
(jeweils Typ Vestas V 172, Rotordurchmesser 172 m, Nabenhöhe 199 m, Gesamthöhe 285 m, Nennleistung 7,2 MW) auf den Fl.Nrn. 343, 390 und 392 der Gem. Leonberg in 93142 Maxhütte-Haidhof
Hier: Beteiligung der Träger öffentlicher Belange im Verfahren zur Erteilung des Vorbescheids
    2.3    Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung für Mitarbeiter auf dem Grundstück Fl.Nr. 673/1, Gem. See, Birkhof 3, 93133 Burglengenfeld
    
3.    Erweiterung der Hans-Scholl-Grundschule im Naabtalpark - Elektroarbeiten - Genehmigung des Nachtrags Nr. 13 der Firma Ellmann
    
4.    Ganztagsbetreuungsgebäude im Naabtalpark - Erwerb von Containern
    
5.    Allgemeine Straßensanierungsmaßnahmen in der Kernstadt und dem Umland - Kleinflächen - Bekanntgabe des Ausschreibungsergebnisses und Auftragsvergabe
    
6.    Anfragen nach § 31 der Geschäftsordnung / Informationen des Bürgermeisters

 

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.