"Klinik im Dialog": Kostenloser Vortrag zu „Arthrose kleiner und großer Gelenke – was kann ich tun?“

Chefärztin Dr. Nicola Jansen informiert am 08. Juli ab 19 Uhr über Ursachen, Symptome und Behandlung.
Hüfte, Knie, Wirbelsäule, Schulter, Hand oder Fuß: Wenn einzelne oder mehrere Gelenke bei Belastung/Bewegung oder sogar dauerhaft schmerzen, wenn sie zunehmend steif werden oder anschwellen, dann deuten diese Symptome auf Arthrose (Gelenkverschleiß) hin – und werfen Fragen auf.
Antworten darauf gibt der Vortrag „Arthrose kleiner und großer Gelenke – was kann ich tun?“ von Dr. Nicola Jansen am Montag, 8. Juli um 19 Uhr im Burglengenfelder Bürgertreff am Europaplatz. Im Rahmen der Reihe „Klinik im Dialog“ informiert die Teamchefärztin Unfallchirurgie & Orthopädie an der Asklepios Klinik im Städtedreieck über Ursachen, Symptome und die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten der schmerzhaften Schädigung der Gelenk-Knorpel.
Einen besonderen Fokus richtet die sehr erfahrene Haupt-Operateurin von Endoprothesen mit besonderer Expertise als Handchirurgin auf die Arthroskopie (Gelenkspiegelung) und den Einsatz künstlicher Gelenke, die zum Einsatz kommen können, wenn Medikamente, physiotherapeutische Maßnahmen und orthopädische Hilfsmittel keinen ausreichenden Erfolg mehr zeigen.
Eine sehr gute Gelegenheit zum ersten Kennenlernen: Die Besucherinnen und Besucher erleben eine Premiere, denn Dr. Nicola Jansen ist noch relativ neu an der hiesigen Klinik. Zwar hat sie sich bereits viele Meriten als Referentin verdient, es ist aber ihr erster Vortrag in Burglengenfeld. Die Team-Chefärztin legt dabei besonderen Wert darauf, selbst komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und alle offenen Fragen zu beantworten.
Der Vortrag findet in Kooperation mit der vhs im Landkreis Schwandorf statt, die Anmeldung erfolgt via info@vhs-staedtedreieck.de oder Telefon 09471 / 3022-333.
Quelle: Asklepios Klinik im Städtedreieck