Sprungziele

Museum: Film "Todeszug in die Freiheit"

Oberpfälzer Volkskundemuseum, Berggasse 3, 93133 Burglengenfeld
  • Museum

Der Dokumentarfilm „Todeszug in die Freiheit“, der von Andrea Mocellin und Thomas Muggenthaler für die ARD produziert wurde, erzählt die einzigartige Geschichte eines KZ-Transports, mit dem Ende April 1945 Gefangene des KZ-Außenlagers Leitmeritz nach Mauthausen gebracht werden sollten. Menschen aus der Zivilbevölkerung, die den Zug vorbeifahren sahen, schauten diesmal nicht weg, wie es in ähnlichen Situationen oft üblich war, sondern organisierten eine spontane Hilfsaktion, durch die vielen Gefangenen ihre Freiheit wiedergegeben wurde.

Diese eindrucksvolle Geschichte fragt nach den Möglichkeiten, Zivilcourage auch unter erschwerten Bedingungen zu zeigen, und es gelingt ihr, eine Verbindung zwischen diesen einige Jahrzehnte alten Geschehnissen und unserer Gegenwart herzustellen. Mehr Informationen dazu hier: www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/todeszug-in-die-freiheit-100.html

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Museumsverein Burglengenfeld und der vhs im Landkreis Schwandorf statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung über die vhs unter folgendem Link ist erwünscht.

 

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.