Sprungziele

Nacht der Bibliotheken

Stadtbibliothek Burglengenfeld

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Bei der erstmals bundesweiten Aktion werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 teilnehmen. So auch die Büchereien im Städtedreieck.

Am 4. April 2025 öffnen die Bibliotheken in Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz ihre Türen  von 18.00 bis 22.00 Uhr für eine ganz besondere Nacht. Mit einem abwechslungsreichen Programm unter dem Motto „Büchereien entdecken – mit allen Sinnen“ laden sie Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen ein, die Bibliothek einmal anders zu erleben.
Veranstaltungen von Silent Disco zwischen Bücherregalen über ein literarisches Whisky-Tasting bis hin zu einem unterhaltsamen Familienfilm, Führungen und Spielen – für jede und jeden ist etwas dabei.

Mehr Informationen und Hintergründe zur Nacht der Bibliotheken sowie zu allen Veranstaltungen findet ihr unter www.nachtderbibliotheken.de und auf den Webseiten der Bibliotheken im Städtedreieck.

„Unsere Bibliotheken sind nicht nur Orte des Lesens, sondern auch Treffpunkte für Kultur und Gemeinschaft. Mit diesem besonderen Abend wollen wir das auf kreative Weise zeigen und viele Menschen für die Vielfalt unserer Angebote begeistern.“ Kerstin Schwelle, Leiterin der Stadtbibliothek Burglengenfeld

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.