Eröffnung der Sonderausstellung "Ende des Krieges – Anfang des Friedens"

Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert das Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld vom 25. April bis 09. Juni die Sonderausstellung "Ende des Krieges – Anfang des Friedens". Die Ausstellung beleuchtet die letzten Kriegstage, den Einmarsch der Amerikaner und die Anfänge des Friedens anhand von historischen Objekten, Dokumenten und Zeitzeugenberichten.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Johann-Michael-Fischer-Gymnasium und der Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld sowie der Unterstützung ehrenamtlicher Helfer wird das Museum zu einem lebendigen Ort der Erinnerung und Reflexion. Ergänzend zur Ausstellung entsteht in Kooperation mit einer Arbeitsgruppe die Publikation "80 Jahre Kriegsende im Altlandkreis Burglengenfeld", die im Mai erscheint. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Vorträgen, Führungen und Konzerten, unterstützt von der vhs Schwandorf Land, begleitet die Ausstellung.
Die Ausstellung ist zu besichtigen zu den üblichen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag sowie Sonntag, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Ausstellung und das Rahmenprogramm laden dazu ein, sich intensiv mit der historischen Zäsur des Jahres 1945 und ihren Auswirkungen bis heute auseinanderzusetzen.
Eröffnung der Ausstellung Ende des Krieges - Anfang des Friedens
Begrüßung
Josef Gruber
2. Bürgermeister
Grußwort
Jakob Scharf
Kreisheimatpfleger
Grußwort
Thomas Weis
1. Vorsitzender Freundeskreises des Oberpfälzer Volkskundemuseums e.V.
Zur Ausstellung
Christina Scharinger, M.A.
Museumsleiterin
Musikalische Umrahmung
Anna Deml