Sprungziele

Auf private Initiative: Öffentliche E-Ladesäulen vor Fitnessstudio CleverFit

  • Aktuelle Meldung
  • Wirtschaft
E-Ladesäulen Cleverfit
Eladesäulen Cleverfit Eröffnung
Cleverfit-Inhaber Christian Faderl, Bürgermeister Thomas Gesche und Mitarbeiterin Svea Engelmann geben die Ladesäulen für die Öffentlichkeit frei.

Ab sofort stehen im Naabtalpark, unmittelbar vor dem Eingang zum Fitnessstudio Cleverfit, zwei öffentliche E-Ladesäulen zur Verfügung. "Wir sind das erste Fitnessstudio im Landkreis Schwandorf, das so etwas anbietet," berichtet Inhaber Christian Faderl stolz. "Ziemlich sicher sogar das erste Studio in Bayern mit Ladesäulen vor der Haustür." Faderl hatte den Bau auf eigenes Betreiben initiiert.

Sein Fazit: "Etwas Durchhaltevermögen im bürokratischen Dschungel hat es dafür schon gebraucht." Fünf Jahre seien vom ersten Gedanken im Jahr 2019 bis zur Fertigstellung im Herbst 2024 vergangen. Verschiedene Förderstellen und Baubehörden seien für die Einrichtung von Stromtankstellen zuständig gewesen. Hinzu kamen Unterbrechungen durch die Corona-Pandemie und Lieferschwierigkeiten. Nun endlich sind die Säulen einsatzbereit und Strom kann getankt werden.

"Solche Initiativen sind ein Meilenstein für die Förderung und den Ausbau der Elektromobilität," sagte Bürgermeister Thomas Gesche beim Ortstermin. Neben den beiden Ladesäulen sind auch mehrere Fahrradständer und die dazugehörige Überdachung entstanden. Auch ist hier das Laden von E-Bikes und E-Scootern möglich. 

Dies sei nur aufgrund der umfassenden Bemühungen von Christian Faderl möglich geworden. Die Integration der E-Ladesäulen verbessere nicht nur die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, sondern ermutige auch dazu, umweltfreundliche Transportmittel zu nutzen. "Nicht zuletzt wird auch ein Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen in unserer Stadt geleistet," ergänzte Gesche.

Die E-Ladesäulen verfügen über zwei Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils 22 kW und sind rund um die Uhr zugänglich. Nutzer können ihre Fahrzeuge bequem während des Trainings aufladen oder Einkäufen und Erledigungen im Naabtalpark nachgehen. 
Die Ladesäulen sind kompatibel mit den gängigsten Ladekarten und -Apps, um eine einfache Abrechnung zu gewährleisten. Auch Ad Hoc laden ist möglich, das bedeutet, dass man sein Fahrzeug aufladen kann, ohne sich vorher zu registrieren oder vertraglich an den Betreiber binden zu müssen.  "Laden darf hier jeder," betont Christian Faderl. Die Nutzung der Säulen ist nicht an eine Mitgliedschaft oder dem Besuch im Studio gebunden und komme somit dem ganzen Naabtalpark zugute. 

Der Schritt hin zu öffentlichen Ladesäulen war nicht die erste Maßnahme zur Förderung der Nachhaltigkeit. Schon seit 2018 ist eine 99 kW Photovoltaikanlage auf dem Dach und ein 100kw Speicher im Gebäude von Betreiber des clever-fit Fitnessstudio installiert. "Wir zeigen, dass Umweltschutz und gesundheitsfördernde Aktivitäten Hand in Hand gehen können," so Faderl.
 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.