Sprungziele

Besichtigung Senioren-Servicehaus Burglengenfeld

  • Aktuelle Meldung
Die Arbeiten befinden sich in der Endphase: Harald Bruischütz, Leiterin des Bürgertreffs Tina Kolb, Bauleitung der Firma Ehrenreich Elisa Feicht, Bürgermeister Thomas Gesche, Sozialteam Geschäftsführer Dr. Christian Weiß und Andreas Neugirg freuen sich schon auf die Eröffnung des Servicehauses.

Besuch auf dem ehemaligen „Weiß-Gelände“: Rund 40 Millionen Euro investiert der Teublitzer Unternehmer Georg Ehrenreich in den Bau von über 100 Eigentums- und Mietwohnungen, darunter 28 barrierefreie und altersgerechte Appartements für ältere Menschen als so genanntes „Senioren-Servicehaus“.

Bürgermeister Thomas Gesche überzeugte sich Ende Januar von den Arbeiten der Endphase und nannte die Investition einen „Glücksfall für Burglengenfeld“. Hier sei ein „hervorragendes Angebot mit einer tollen Kombination aus Pflege und Serviceleistungen“ entstanden. Das Servicehaus sichere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ihr Selbstbestimmungsrecht im Alter, schließe eine Versorgungslücke in einer immer älter werdenden Gesellschaft und sei eine würdige Alternative zum Pflegeheim. Hinzu komme die prädestinierte Lage im Herzen von Burglengenfeld: „Apotheken, Physiotherapeuten, Krankenkassen aber auch das Naherholungsgebiet am Galgenberg liegen in unmittelbarer Nähe“, hob der Bürgermeister hervor.

Das Konzept des Senioren-Servicehauses ist grundsätzlich vergleichbar mit den bekannten Formen des Seniorenwohnens, allerdings mit einem bedeutenden Unterschied:  die Bewohner können frei entscheiden, welche der angebotenen Leistungen genutzt werden. Ob Wohnen, Pflege, Hauswirtschaft, Menü Service oder technische Unterstützungssysteme: bezahlt wird nur das, was auch wirklich in Anspruch nehmen. Und sollte sich der Bedarf ändern, kann das Leistungspaket jederzeit an die persönliche Situation angepasst werden.

Das neue „Senioren-Servicehaus“ umfasst 28 barrierefreie Mitwohnungen mit Ein bis Zwei-Zimmer Appartements. Alle Wohnungen sind mit einer funktionalen Einbauküche einem pflegegerechten Badezimmer, einem Balkon oder Terrasse sowie 24-Stunden-Notrufsystem ausgestattet. Das Seniorenwohnen wird ergänzt um Angebote der Tagespflege sowie zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Natürlich können in diesem Rahmen auch alle grund- und behandlungspflegerischen Leistungen erbracht werden.

Geschäftsführer Dr. Christian Weiß ergänzte bei der Besichtigung, dass es ab März in Burglengenfeld auch ein ambulantes Dienstbüro geben soll. „Wir möchten in Burglengenfeld vor Ort noch präsenter sein.“

Bereits am 12. April steht die offizielle Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür von 13:30 bis 17 Uhr statt. Neben einem kulinarischen Angebot, werden halbstündlich Hausführungen durch das gesamte Gebäude angeboten. Zudem erhalten die Besucherinnen und Besucher detaillierte Informationen zum gesamten Versorgungsangebot und können sich auf Wunsch direkt persönlich vor Ort beraten lassen.

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.