Sprungziele

Burglengenfelder Maidult: Festbier überzeugt Bürgermeister und Stadträte

  • Aktuelle Meldung
Anstoßen auf eine friedliche und fröhliche Maidult. Am Freitag, 25. April, geht’s los. Am Mittwoch überzeugten sich Bürgermeister, Amtsleiter, Verkaufsleiter, Brauereichef sowie Stadträte von dem süffigen Festbier.

Auf geht’s zur Burglengenfelder Maidult von Freitag, 25. April, bis Sonntag, 04. Mai 2025, auf dem Volksfestplatz an der Naab. Dass das Festbier vortrefflich schmeckt, davon haben sich am Mittwoch Bürgermeister Thomas Gesche, Amtsleiter der Stadt Burglengenfeld sowie Mitglieder des Stadtrats überzeugt.

Brauerei-Chef Wolfgang Rasel stellte das eingebraute Festbier im Keller der Schossbrauerei Naabeck vor. Im Februar habe der Braumeister damit begonnen, das Festbier aus erlesenen Zutaten herzustellen. Das goldgelbe Bier hat einen vollmunden Geschmack und einen Alkoholgehalt von 5,4 Prozent.

Die Gäste der Maidult dürfen sich auf ein zünftig, süffiges Bier mit „geschmeidigem“ Abgang freuen. Der Bierpreis liegt dieses Jahr bei 11,50 Euro für die Maß. Die Dult in Burglengenfeld mit Festwirt Gerhard Böckl, der Schaustellerfamilie Schneider und nicht zuletzt der Schlossbrauerei Naabeck haben sich als feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert, sagte Bürgermeister Thomas Gesche. Alle Beteiligten hofften auf eine „friedliche und fröhliche Dult“ und erwünschten sich vom sprichwörtlichen Wettergott Petrus Sonne und „angenehmes Frühlingswetter“.
 
Für die Festzelt-Bühne haben Böckl und sein Team ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es spielen unter anderem die „Breznsalzer“, „Sappralot“ und „Gipfelstürmer“. Neuheit in diesem Jahr: Für den zweiten Freitagabend ist die Band „Wöidarawöll“ verpflichtet worden.

Das Programm:

Freitag, 25.04.2025
ab 17:00 Uhr Festplatzöffnung, 1 Euro Fahrten bis 18:00 Uhr
ca. 18:00 Uhr Standkonzert am Marktplatz mit der Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld und anschließendem Festzug Festbieranstich mit Herrn Bürgermeister Thomas Gesche
ca. 19:30 Uhr Breznsalzer…..HEIT SALZ MA AUF!

Samstag, 26.04.2025
ab 15:00 Uhr Festbetrieb
ab 19:30 Uhr Stoasberger Lumpen…..Die Partyband

Sonntag, 27.04.2025
ab 11:30 Uhr Festbetrieb und Mittagstisch
ab 15:00 Uhr Bayern Express

Mittwoch, 30.04.2025
ab 17:00 Uhr Festbetrieb
ab 19:30 Uhr Sappralot.....BOCK AUF PARTY

Donnerstag, 01.05.2025
ab 10:00 Uhr Festbetrieb mit Maikundgebung des DGB im Städtedreieck mit der Muskikkapelle St. Vitus Burglengenfeld
ab 11:30 Uhr Mittagstisch
Oldtimer Treffen aus der Region und den "Oldtimerfreunde Kallmünz e.V."
ab 15:00 Uhr zünftige Unterhaltungsmusik

Freitag, 02.05.2025
ab 14:00 Uhr Festbetrieb
Kindernachmittag von 14 bis 18 Uhr mit vergünstigten Fahrpreisen
ab 18:30 Uhr Wöidarawöll

Samstag, 03.05.2025
ab 14:00 Uhr Festbetrieb Seniorennachmittag
ab 19:00 Uhr Gipfelstürmer
Freie Platzwahl / Reservierungen sind leider nicht möglich

Sonntag, 04.05.2025
ab 11:30 Uhr Festbetrieb und Mittagstisch
ab 15:00 Uhr zünftige Unterhaltungsmusik mit dem Gaudi Express

Ruhetag ist am Montag, 28. und Dienstag, 29. April.
Mehr Informationen unter www.festbetriebe-boeckl.de

 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.