Sprungziele

Das Burglengenfelder Christkind heißt Selina

  • Aktuelle Meldung
Christkind 2024
Christkind Selina Menacher
Die Kostümprobe ist geglückt, am 29. November folgt die Premiere. Das neue Burglengenfelder Christkind Selina Menacher und Geschäftsleiter Wolfgang Weiß freuen sich auf den Adventsmarkt 2024.

Ein Hauch von Plätzchenduft und Punsch wehte Anfang November durch die Gänge des Rathauses: Das neue Christkind Selina Menacher stellte sich in der Verwaltung und beim Personal vor und verbreitete vorweihnachtliche Vorfreude unter den Angestellten.

Die 15-jährige Schülerin besucht den M-Zug der Sophie-Scholl-Mittelschule in Burglengenfeld und engagiert sich ehrenamtlich bei Jugendpflegerin Ines Wollny im Bürgertreff am Europaplatz. Das Gewand des Burglengenfelder Christkindes passt Selina wie angegossen: „In meiner Kindheit war ich beim Krippenspiel schon einige Male als Engel im Einsatz. Christkind sein zu dürfen ist aber noch viel besser“, freut sich Menacher.

Dass das Burglengenfelder Christkind Multitasking-Fähigkeiten besitzt, ist allgemein bekannt. Für den Advent 2024 organisiert die Jugendliche in ihrem Heimatort Münchshofen das diesjährige Krippenspiel. Zudem wird sie am Adventsmarkt in Teublitz, eine Woche nach Burglengenfeld, als Engel auftreten. Und nicht zuletzt: Im Advent feiert das Christkind ihren 16. Geburtstag – wenn auch etwas früher als an Heiligabend.

„Ich bin überzeugt, dass Selina ihre Aufgabe hervorragend erfüllen wird“, attestierte Geschäftsleiter Wolfgang Weiß der jungen Frau. Der Adventsmarkt wird am Freitag, den 29. November 2024, mit einem Aufzug von Christkind, Nikolaus, Engeln und Schneemännern sowie der Jura-Blaskapelle Pilsheim eröffnet. Das himmlische Gefolge wird gegen 17 Uhr vom Rathaus aus durch das romantische Budendorf zur Bühne ziehen und dort den Startschuss für drei zauberhafte Tage geben.

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.