Sprungziele

Die "Wuidsau" wird zum Familienevent - Techniktraining am 20. Juli

  • Aktuelle Meldung
Frischlingsrun 2024
Frischlingsrun 2024
Das Sportevent "jag de Wuidsau" wird 2025 zu einem Familiensportfest.

Das etablierte Outdoorsport Event „Jag de Wuidsau“, wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein waschechtes Familienevent: Die Leichtathletikabteilung des TV Burglengenfeld bietet bei ihrem größten Sportfest für jede Altersgruppe etwas an. Wer also einen Sporttag für die ganze Familie sucht und dabei noch deutschen Spitzensport sehen möchte, ist herzlich eingeladen, am 11. Oktober bei der „Wuidsau“ dabei zu sein. Dreh- und Angelpunkt ist wie bisher der Burglengenfelder Lanzenanger.

Nach den großartigen Erfolgen des „Frischlingsruns“ mit über 200 Teilnehmern erweitern die Veranstalter den Wettkampfkalender um einen Crossduathlon für die für die Schüler und Jugend. Der Frischlingsrun für die Jüngsten bleibt natürlich weiterhin bestehen und die Wuidsau darf weiterhin gejagt werden. Erstmals wird es Rennen für Schülerinnen und Schüler sowie Jugend (A und B) geben. Damit können nun auch die Jüngsten (12 bis 17 Jahre) die „Wuidsau-Luft“ schnuppern bei der Überläuferjagd.

Nach den Deutschen Meisterschaften werden dieses Jahr die Bayerischen Meisterschaften beim Hauptwettkampf der Wuidsaujagd ausgetragen. Für die Einsteiger in Sachen Crossduathlon ist die Schnupperjagd mit flachen und kurzen Distanzen ideal. Diese wurde nochmals für die Einsteiger angepasst und sind somit leicht zu bewältigen. Die Wettkämpfe kann man auch als Zweierteam in Angriff nehmen.

Die Anmeldung ist schon geöffnet und die Strecken sind auf der Homepage zu sehen. Die Veranstalter haben zudem ein Community-Event inklusive Fahrtechniktraining am 20. Juli anberaumt. Hier kann jeder testen ober sich ermutigt fühlt, die Strecken zu schaffen. Infos und Anmeldung unter 

https://jagdewuidsau.de/

(Quelle: Tom Kerner, TV Burglengenfeld) 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.