Sprungziele

Erweiterung Steinbruch: Pläne liegen derzeit aus

  • Amtliche Bekanntmachung
Symbolbild_Akten
Auslegung Akten Bekanntmachung
Symbolbild Akten für Auslegung Unterlagen

Die Heidelberg Materials AG, Werk Burglengenfeld, hat beim Landratsamt Schwandorf die wasserrechtliche Planfeststellung nach§ 68 WHG zur Erweiterung des Steinbruchs in Burglengenfeld zum Abbau von Ton und Kalkstein mittels Sprengungen beantragt. Der Abbau soll auf mehreren Flurstücken der Gemarkungen Pottenstetten und Burglengenfeld erfolgen. Die Erweiterung umfasst insgesamt rund 45 Hektar und ist in vier Teilbereiche aufgeteilt. Für die Dauer des Abbaus sind ca. 26 Jahre geplant. Das beantragte Abbauvolumen beträgt 42,0 Mio. t bzw. 16,8 Mio. m3 Kalkstein und 6,5 Mio. t bzw. 3,61 Mio. m3 Ton. Nach Abbauende entsteht in dem ehemaligen Steinbruchareal ein ca. 90 ha großer Grundwassersee mit einem Volumen von ca. 7,6 Mio. m3.
Die Pläne sind seit 16. Dezember 24 bis 27. Januar 2025 bei der Stadt Burglengenfeld, Marktplatz 2-6, 93133 Burglengenfeld, Zimmer-Nr. 8 einzusehen. 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.