Europäisches Miteinander wächst im Kleinen

Nach ihrem Besuch in Prag empfingen die Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Mittelschule nun ihre tschechischen Austauschpartner aus der Partnerschule „FZŠ Mezi Školami“. Die Jugendlichen verbrachten eine erlebnisreiche Woche in Burglengenfeld und Umgebung – geprägt von Begegnungen, Bewegung und Austausch.
In der ersten Juniwoche begrüßten die deutschen Gastgeber ihre Gäste und begleiteten sie mit dem Stadtbus zum Hotel Birkenblatt. Die Unterkunft erwies sich als ideal: Die slowakischstämmige Inhaberin überbrückte sprachliche Hürden und ließ sofort eine vertraute Atmosphäre entstehen.Den ersten Abend verbrachten die Jugendlichen im Bürgertreff. Beim Kickern, Billard und gemeinsamen Gesprächen lernten sie sich in entspannter Runde besser kennen.
Tags darauf wanderten die Gruppen gemeinsam auf dem Malerwinkelweg. Die Prager Gäste zeigten sich begeistert von der Natur entlang der Naab und lauschten interessiert den Geschichten zur Stadtgeschichte. Anschließend sorgte ein Besuch im Bulmare für sportliche Begegnungen, Spiel und viel gemeinsames Lachen. In der Wochenmitte tauchten die tschechischen Jugendlichen in den deutschen Schulalltag ein. Sie beteiligten sich aktiv am Unterricht und diskutierten in Deutsch- und Englischstunden mit ihren Gastgebern. Beim traditionellen Fußballspiel am Nachmittag setzten sich die Burglengenfelder mit einem knappen 2:1 durch.
Auch ein Einblick in die regionale Industrie stand auf dem umfangreichen Programm: Bei einer Führung durch das Zementwerk Burglengenfeld verfolgten sie eine kontrollierte Sprengung im Steinbruch und informierten sich über Umwelt- und Renaturierungsmaßnahmen. Den Abschluss der Austauschwoche bildete ein gemeinsames Abendessen mit bayerischen Spezialitäten. In geselliger Runde vertieften die Jugendlichen ihre Gespräche – oft weit über Sprachgrenzen hinweg.
Der Austausch hat einmal mehr gezeigt, wie europäisches Miteinander im Kleinen wachsen kann – durch Offenheit, gemeinsame Erlebnisse und persönliche Begegnungen.
(Quelle: Christian Birk)