Sprungziele

Faire Schokolade zum Valentinstag

    Valentinstag Fair Trade
    Valentinstag Fair Trade
    Im Februar 2025 wirbt Fair Trade Deutschland mit der Aktion "Fairolade"

    Der Valentinstag steht vor der Tür – eine perfekte Gelegenheit für die Steuerungsgruppe Fair Trade im Städtedreieck, auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Auch in diesem Jahr werden kleine Täfelchen fair gehandelter Schokolade verteilt. Damit bedankt sich die Initiative bei den Kundinnen und Kunden und setzt zugleich ein Zeichen für den Fairen Handel.

    Am Donnerstag, 13. Februar, erhalten Einkäuferinnen und Einkäufer in Burglengenfeld in der Innenstadt und auf dem Bauern- und Wochenmarkt eine süße Überraschung. In Teublitz wird der Einkauf am Freitag, 14. Februar, auf dem Wochenmarkt mit fairer Schokolade versüßt. 

    Diese Aktion unterstreicht die Bedeutung eines bewussten Konsums. Fair gehandelte Produkte stehen für soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Anbaumethoden und existenzsichernde Löhne. Sie ermöglichen Kleinbauernfamilien und Arbeiterinnen weltweit bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Parallel dazu läuft im gesamten Februar der Aktionsmonat „Fairbruary“, initiiert von Fairtrade Deutschland e.V. Die Kampagne sensibilisiert für den fairen Handel und ermutigt dazu, bewusster einzukaufen.

    Mehr Informationen zum #Fairbruary gibt es unter www.fairbruary.de.

    (Quelle: Geschäftsstelle Städtedreieck) 

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.