Sprungziele

Faschingsferien: Volles Haus bei Jugendpflegerin Ines Wollny

    Kegelturnier Senioren - Jugend
    Kegelturnier Senioren Jugend
    Generationsübergreifendes Kegeln zwischen Jung und Alt: Am Schub Seniorenbeiratsvorsitzende Brigitte Hecht (vorne) mit den Teams um Seniorenbeauftragte Tina Kolb (links) und Jugendpflegerin Ines Wollny (rechts).

    Ein abwechslungsreiches und fröhliches Faschingsferienprogramm hat in der vergangenen Woche zahlreiche Kinder begeistert. Unter der Leitung von Jugendpflegerin Ines Wollny organisierte sie ein vielfältiges Angebot, das für viel Freude und unvergessliche Erlebnisse sorgte. Nicht zuletzt vermeldetet Wollny einen Besucherrekord: Knapp 100 Teilnehmer nahmen an den unterschiedlichen Aktionen teil.

    Besonders großer Andrang herrschte beim traditionellen Kinderkasperltheater, das mit einer  humorvollen und spannenden Geschichte die kleinen Zuschauer in seinen Bann zog. Ein weiteres Highlight war das genarationsübergreifende Kegeln in Verau, das in Zusammenarbeit Seniorenbeauftragter Tina Kolb stattfand. Hier konnten sich Jung und Alt gemeinsam sportlich betätigen und ausgelassen feiern „“First Strike“ (Kinder und Jugendliche) gegen „Kuglschubser“ (Senioren) lauteten hier die Namen der Teams“, erzählt Wollny augenzwinkernd „und wer glaubt, dass die Älteren keine Chance gegen den Nachwuchs haben, der wurde eines Besseren belehrt“. 

    Einen krönenden Abschluss der Faschingssaison bildete die Kostümparty im offenen Treff mit Verlosung am Ende.  Bunte Masken, glitzernde Dekorationen und fantasievolle Kostüme sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Während in einem Raum getanzt und gespielt wurde, konnten sich kreative Köpfe in der parallel laufenden Kreativwerkstatt „Raubierl macht Druck“ künstlerisch austoben. Die Fortsetzung der Kreativwerkstatt am Freitag mit der Fertigstellung von T-Shirts und Täschchen im speziellen Druckverfahren bildete den Abschluss der Faschingsferien. 

    „Es war wunderschön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hatten und wie generationsübergreifend bei Aktionen teilgenommen wurde.“, so Ines Wollny. Für die Oster- und Pfingstferien sind bereits weitere Angebote in Vorbereitung. 

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.