Sprungziele

Geschätzte Kollegen verabschiedet

  • Aktuelle Meldung
Geschäftsleiter Wolfgang Weiß, Vorgesetzter Jürgen Stegerer und Veronika Koisegg für den Personalrat verabschiedeten sich von Martin Brechler und Petra Fuchs.

Ende September würdigten Geschäftsleiter Wolfgang Weiß, Kollegen und Personalrat im Rahmen einer Feierstunde die scheidenden Kollegen Petra Fuchs und Martin Brechler.

Nach fast 17 Jahren als Reinigungskraft geht Petra Fuchs in den wohlverdienten Ruhestand. Sie fing im Februar 2008 – anfangs in der Bücherei, dann im städtischen Kindergarten und anschließend im Rathaus, ihre Tätigkeit als Reinigungskraft an. „Es war eine schöne Zeit und ich bin immer gerne in die Arbeit gegangen“, betonte Fuchs.

„Du warst stets eine verantwortungsvolle und freundliche Mitarbeiterin. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und deine stets fröhliche Art“, stellte Geschäftsleiter Wolfgang Weiß bei einer kleinen Feierstunde mit Jürgen Stegerer, zuständig für den Gebäudeunterhalt und Veronika Koisegg, stellvertretend für den Personalrat fest.  

Martin Brechler war ab Oktober 2020, genau vier Jahre lang als hauptamtlicher Gerätewart für die gemeindlichen Feuerwehren beschäftigt und verabschiedete sich nun, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. „Wir können positiv zurückblicken auf die letzten Jahre, in denen wir vieles geschafft haben - von neuen Feuerwehrautos bis zur neuen Bekleidung. Vielen Dank für die tolle Zeit; es hat Spaßt gemacht, mit dir zusammen zu arbeiten“, betonte Wolfgang Weiß.

Veronika Koisegg und Jürgen Stegerer dankten ebenfalls für das Engagement und die stets familiäre Zusammenarbeit und wünschten Petra Fuchs eine entspannte Zeit im Ruhestand und Martin Brechler eine spannende Zeit im neuen Job.

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.