Sprungziele

Jubiläum: „20 Jahre Stadtführungen in Burglengenfeld – eine Erfolgsgeschichte“

  • Stadtführungen
  • Aktuelle Meldung
Ansichtskarte „Marktplatz Burglengenfeld“.

In diesem Jahr feiern die Stadtführungen in Burglengenfeld ihr 20-jähriges Jubiläum. Petra Meier, Geschäftsführerin der Volkshochschule (VHS) hatte im Sommer 2004 die Idee, einen dreiteiligen Kurs „Stadtführerausbildung“ anzubieten. Mit der damaligen Museumsleiterin Dr. Margit Berwing-Wittl als versierter Kursleiterin und dem damaligen Touristikbeauftragten Gerhard Schneeberger, der sich zum Stadtführer ausbilden ließ, wurde ein bedeutender Schritt zur Förderung des Nahtourismus und zur Aufwertung der historischen Altstadt von Burglengenfeld unternommen.

Die ersten Stadtführungen begannen mit klassischen Rundgängen, bei denen ein Stadtführer den interessierten Teilnehmern die historische Geschichte und spannende Geschichten zur Stadt allgemein sowie zu den Gebäuden und Persönlichkeiten erzählte. Das Stadtführerteam sammelte Ideen für verschiedene Themenführungen und bereits im Dezember 2004 fand die erste thematische Führung in der Vorweihnachtszeit statt: die „Romantische Führung im Lichterglanz der Altstadt“. Über 100 Teilnehmer versammelten sich im Rathausinnenhof, um die weihnachtliche Atmosphäre Burglengenfelds zu genießen, gefolgt von einer besinnlichen Einkehr im Gasthof 3 Kronen mit besinnlicher Musik und Weihnachtsgeschichten.

Diese positive Resonanz führte zu der Erkenntnis, dass die Stadtführungen den Gästen nicht nur die reichhaltige Geschichte der Stadt Burglengenfeld näherbringen, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis gestalten sollten. Die ersten Erlebnisführungen waren die Kasperlführung speziell für Kinder sowie die Nachtwächterführung und die Führung „Mit den Pfalzgrafen unterwegs“. Im Laufe der Jahre entwickelte das Organisationsteam zahlreiche neue Konzepte und baute immer wieder Ideen zu erfolgreichen Erlebnisführungen aus. Zu den Highlights zählen die seit 15 Jahren beliebten Rauhnachtführungen, die seit 10 Jahren angebotenen Themen wie „Galgenberg – Richtstätte im Mittelalter“ und „Gerichtswesen in alter Zeit“, sowie die „Pestführung“. In den letzten fünf Jahren erfreuen sich auch die Führungen „Jack the Ripper“ und „Leben am Fluss“ mit musikalischer Einkehr im historischen Bierkeller großer Beliebtheit. Spezielle Themenführungen wie „Moderne Kunst in alter Stadt“, „Spaziergang durch die historische Altstadt“ und „Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung Burglengenfelds“ runden das vielfältige Programm ab.

Die Stadtführer sind nach wie vor hoch motiviert und werden sicherlich die eine oder andere neue Erlebnisführung in den kommenden Jahren noch vorstellen.

Interessierte können sich jederzeit auf der Homepage der Stadt Burglengenfeld unter www.burglengenfeld.de über das Jahresprogramm der Stadtführungen informieren und sich bei der Homepage der VHS im Städtedreieck auch schon frühzeitig einen Platz buchen.

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.