Sprungziele

Jugendpflegerin sorgt für buntes Kinder- und Jugendprogramm

  • Bürgertreff
  • Aktuelle Meldung
Auch in den Faschingsferien steht das beliebte Kegeln für Kinder auf dem Programm.

Für die Faschingsferien sowie kommenden Wochen hat Jugendpflegerin Ines Wollny ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ganz wichtig: Für alle Termine ist eine Vorabanmeldung unter www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld erforderlich.

Los geht es bereits am Freitag, 21. Februar. Um 15 Uhr beginnt ein bunter Faschingsnachmittag für Kinder ab sechs Jahren mit Marlene Unger. Die Kinder dürfen verkleidet in den Bürgertreff kommen und sich auf einen bunten Nachmittag mit viel Musik, Spielen und Basteleien freuen. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn Euro.

Am Dienstag, 25. Februar, sind Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, von 16 bis 17 Uhr zu Steffis Kräuterwerkstatt eingeladen. Zusammen mit Stefanie Franek zaubern die Teilnehmer eine Handcreme, mit der die Haut babyzart wird. Es werden nur natürliche Zutaten verwendet und die fertige Creme darf anschließend mit nach Hause genommen werden. Der Unkostenbeitrag beträgt sechs Euro. Weiter geht es mit dem Kasperltheater „Papagei Polly und der Clown“ für Kinder ab zwei Jahren am Freitag, 28. Februar von 16 bis 16:30 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt hier zwei Euro.  

Am Donnerstag, 06. März, steht von 17 bis 19:30 Uhr das beliebte Kegeln „Alle Neune“ für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren auf dem Programm. Das Kegeln in Verau findet dieses Jahr erstmalig in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten Tina Kolb statt. Daher sind die acht Plätze ausschließlich für Kinder aus dem Einzugsgebiet reserviert. Kinder aus den Nachbarstädten können sich aber gerne anmelden und werden auf die Warteliste gesetzt. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn Euro und beinhaltet ein Getränk sowie eine halbe Pizza. Es wird darum gebeten, Turnschuhe mitzubringen und in bequemer Kleidung zu kommen.

Die aktuellen Öffnungszeiten des offenen Treffs sind zu beachten:
-    Kinder-Treff (8-12 Jahre): jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr
-    Mädls- und Jungstreff (ab 8 Jahren): jeden ersten und zweiten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr
-    Musik-Kindertreff (ab 7 Jahren): jeden dritten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr
-    Jugend-Treff (ab 13 Jahren): jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.