Sprungziele

Neue Paten für Wanderwege im Städtedreieck

  • Städtedreieck
  • Aktuelle Meldung
Treffen der Wanderwegepaten des Städtedreiecks
Wanderwegepaten: Sie tun alles dafür, damit die Wanderwege gut in Schuss bleiben. (Foto: Sabine Haase, Geschäftsstelle Städtedreieck)

Um die Qualität der Wanderwege dauerhaft zu erhalten, hat der Zweckverband Städtedreieck in enger Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer Wald ein so genanntes „Wanderpatenkonzept“ umgesetzt.

Dreizehn ehrenamtliche Wegepaten wurden Anfang Januar zur Auftaktveranstaltung in die Geschäftsstelle eingeladen. Auf dem Programm stand die Zuteilung der 15 Wanderwegerouten. „Die stillen Helfer hinter den Kulissen sorgen dafür, dass die Wege begehbar und die Wanderwegweiser sichtbar bleiben. Hierbei stehen Sie den städtischen Mitarbeitern unterstützend zur Seite“, so Geschäftsleiter Sebastian Hauser. 

Du möchtest auch als Wanderwegepate aktiv werden?

Melde dich gerne bei uns unter geschaeftsstelle-staedtedreieck@teublitz.de 

Es wurden insgesamt 13 Wanderwegepaten für das Städtedreieck ernannt. 
 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.