Sprungziele

Romantischer Budenzauber beginnt von Neuem

  • Aktuelle Meldung
Adventsmarkt in Burglengenfeld
Vom 29. November bis 01. Dezember lädt die Stadt Burglengenfeld erneut zum Adventsmarkt im Herzen der Stadt ein.

Kulinarische Highlights, Live-Musik und romantischer Lichterzauber: Der Adventsmarkt im Herzen der historischen Altstadt Burglengenfelds bietet von 29. November bis 01. Dezember 2024 viele Überraschungen. Im zauberhaft illuminierten Budendorf auf dem unteren und oberen Marktplatz bieten Standbetreiber geschmackvolle Floristik, handgefertigte Schätze und natürlich heiße Getränke und verschiedene Speisen an.

Kulinarische Highlights, Live-Musik und romantischer Lichterzauber: Der Adventsmarkt im Herzen der historischen Altstadt Burglengenfelds bietet von 29. November bis 01. Dezember 2024 viele Überraschungen. Im zauberhaft illuminierten Budendorf auf dem unteren und oberen Marktplatz bieten Standbetreiber geschmackvolle Floristik, handgefertigte Schätze und natürlich heiße Getränke und verschiedene Speisen an. Zum vollständigen Programm geht es hier

https://www.burglengenfeld.de/freizeit-tourismus/kunst-und-kultur/feste-und-maerkte/adventsmarkt

Die Stadtverwaltung bittet zudem um Verständnis für die notwendige Straßensperren und andere Beeinträchtigungen. Die (alte) Bundesstraße 15 ist von Donnerstag, 28. November, 9 Uhr, für den Verkehr komplett gesperrt von der Kreuzung Pithiviersbrücke bis zur Kreuzung Parkhaus/Kallmünzer Straße. Ab Marktplatz Kreuzung Rathausstraße bis Gaststätte Sowieso gilt absolutes Durchfahrverbot und Parkverbot während des laufenden Betriebs. Die Sperrung gilt bis zum Montag, 02. Dezember, 12:00 Uhr.

Das Bürgerbüro im Rathaus ist am Samstagvormittag, 30. November, geschlossen. Die Stadtbibliothek ist ebenfalls am Vormittag geschlossen; am Samstagnachmittag ist sie von 16 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 17 Uhr mit dem Christkindlpostamt und Bücherflohmarkt geöffnet. Der Betrieb des Stadt- und Umlandbusses ist ebenfalls ausgesetzt im Zeitraum von Donnerstag, 28. November, bis entschließlich Montag, 02. Dezember. Ab Dienstag, 03. Dezember, fährt die Linie wieder normal.

 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.