Sprungziele

Sabine Nicklas zur Verwaltungsinspektorin befördert

  • Aktuelle Meldung
Beförderung Sabine Nicklas
v.l.n.r. Stellvertretender Geschäftsleiter Wolfgang Weiß, Personalratsvorsitzender Thorsten Hausler, Personalleiterin Kathrin Tröger, Kämmerin Elke Frieser und Bürgermeister Thomas Gesche gratulierten Sabine Nicklas zur Beförderung.

Sabine Nicklas, seit 40 Jahren im Rathaus von Burglengenfeld beschäftigt, wurde mit Wirksamkeit zum 1. März zur Verwaltungsinspektorin befördert. „Diese Beförderung ist hochverdient“, sagte Bürgermeister Thomas Gesche, der im Rahmen einer kleinen Feierstunde Ernennungsurkunde und Blumen überreichte. „Bei den Kollegen bist als jederzeit als freundlich und zuverlässig beliebt“, so Gesche weiter, „daher möchte ich dir für deine hervorragende Arbeit herzlich danken“.

Kämmerin und Vorgesetzte Elke Frieser betonte, dass Nicklas ihre Aufgaben stets kompetent und umfassend wahrnehme. Insbesondere das Steueramt sei im Arbeitsaufkommen häufig unterschätzt, dabei liefen hier zahlreiche Geldflüsse im Rathaus auf. Dem uneingeschränkten Lob für ihre Kollegin schlossen sich stellvertretender Geschäftsleiter Wolfgang Weiß, Personalleiterin Kathrin Tröger und Personalratsvorsitzender Thorsten Hausler an.

Sabine Nicklas ist ein „Urgestein“ der Verwaltung: Im September 1986 hatte sie ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin der zweiten Qualifikationsebene (damals: Mittlerer Dienst) im Rathaus von Burglengenfeld absolviert und war im Laufe ihrer Amtsjahre flexibel in allen möglichen Ämtern eingesetzt, so unter anderem auch im Ordnungsamt, Personalamt oder im Hauptamt. 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.