Sprungziele

Schaurig-schöne Herbstferien mit Jugendpflegerin Ines Wollny

  • Jugend
"Gruselpony" im Wald
"Gruselpony im Wald"
Höhepunkt des diesjährigen Herbstferienprogramms ist die „Halloween Pony Party in Schlag City“.

Jugendpflegerin Ines Wollny lädt alle Kinder herzlich zu einem aufregenden Herbstferienprogramm ein, das ganz im Zeichen von Halloween steht. Die Teilnehmer erwartet ein Programm voller Abenteuer, Kreativität und gruseliger Überraschungen.

Los geht’s´ am Montag, 28. Oktober mit einem Kegelabend von 16.30 bis 19 Uhr in Verau. Der Unkostenbeitrag, inklusive Getränk und halber Pizza, beträgt 12 Euro. Am Dienstag, 29. Oktober, folgt dann von 18 bis 20 Uhr ein wirklich gruseliges Highlight: Petra Forster und Nicole Gaßner führen auf einen kleinen Spaziergang durch die Stadt und erzählen von Geistern, Erscheinungen und wilden Horden. Die Führung endet im Oberpfälzer Volkskundemuseum, in dem Museumsleiterin Christina Scharinger berichtet, ob es in dem alten Gebäude mit rechten Dingen zugeht – oder auch nicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung, geeignet ab 10 Jahren, beträgt 7 Euro. Eltern dürfen ihre Kinder gerne begleiten und zahlen dann 4 Euro. 

Am Mittwoch, 30. Oktober, werden von 16 bis 19 Uhr alle Bräuche rund um „All Hallows Eve“ genauer unter die Lupe genommen, Kürbisse geschnitzt, Essen am Lagerfeuer zubereitet und Spukgeschichten austauscht. Der Unkostenbeitrag liegt hier bei 20 Euro, geeignet ist der Abend für Kinder ab 6 Jahren. Am Donnerstag dann lautet das Motto „Halloween Pony Party in SchlagCity“. Zombies, Geister und Hexen treiben dort ihr Unwesen und erwarten die Kinder zu einem schaurigen Halloween-Abenteuer. Bei einem gruseligen Buffet können sich die kleinen Gäste stärken, um dann beim Spielen, Basteln und Reiten auf unseren verkleideten Ponys so richtig loszulegen. Der Unkostenbeitrag für Teilnehmer von 6 bis 18 Jahren beträgt 49 Euro. 

Mit schauriger Musik, Nebel und passender Deko wird die Atmosphäre perfekt untermalt. Bei verschiedenen Challenges können die Kinder ihren Süßigkeitenbeutel füllen und jede Menge Spaß haben. Verkleidungen sind ausdrücklich erwünscht – je gruseliger, desto besser.

Anmeldungen und weitere Informationen unter www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld 

Sollten die Plätze bereits ausgebucht sein, so darf bei Interesse sehr gerne die Warteliste genutzt werden und oft ergeben sich immer wieder Möglichkeiten.
 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.