Sprungziele

Sommerferien-Leseclub startet am 28. Juli

  • Stadtbibliothek
Buch aussuchen, Schwimmreifen einpacken und los geht’s! Lesen, Stempel sammeln und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen.

Am Montag, den 28. Juli startet der „Sommerferien-Leseclub“ der Stadtbibliothek Burglengenfeld wieder ins große Leseabenteuer. Ab Aktionsstart können sich Kinder und Jugendliche, die vor den Sommerferien die 1. bis 8. Klasse besucht haben, im Rahmen der Aktion Medien ausleihen, die speziell dafür ausgewählt und angeschafft wurden.

„Coole Geschichten und eine Fülle an Wissen in Büchern, Comics oder Sachbüchern stehen für euch bereit“, betont Kerstin Schwelle, Leiterin der Stadtbibliothek. „Für jedes gelesene Buch bekommt ihr einen Stempel in das dafür vorgesehene Sommer-Journal.“

Alle Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen und im Story-Check bewertet haben, werden bei der Auslosung der Preise berücksichtigt. Für besonders kreativ gestaltete Sommer-Journale wird ein Kreativ-Sonderpreis verliehen. Der Hauptpreis der Stadtbibliothek ist in diesem Jahr ein Wertgutschein für den „inMotion PARK“ in Steinberg am See; zudem verspricht Schwelle für jedes Kind, das zur Preisverleihung eingeladen wird, eine Urkunde sowie einen „Mitmachpreis“. Anmeldungen sind bereits möglich.

Weitere Informationen unter www.sommerferien-leseclub.de

 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.