Sprungziele

Spannende Rennen beim Crossduathlon "jag de Wuidsau"

  • Aktuelle Meldung

Zum zweiten Mal beauftragte die Deutsche Triathlon Union den TV Burglengenfeld mit der Austragung der Deutschen Meisterschaft im Crossduathlon im Rahmen der 11. Auflage von Jag de Wuidsau powered by Asklepios Kiliniken. Die neuen Deutschen im Crossduathlon heißen Cornelia Griesche (TSV Gaimersheim) und Martin Gebhard (RC Wendelstein), Tagesschnellster aber war der linzenzlose Tobias König vom MSC Miesenbach. Kräftig mitfeiern durfte der Ausrichter der TV Burglengenfeld mit der Vizemeisterschaft von Michi Fuchs bei den Männern und Bronze von Paula Leupold bei den Damen, dazu durften sich die Herren mit Michi Fuchs, Ludwig Sigl und Michi Schoyerer über den Team-Titel freuen.

Deutschlands Crossduathlon- bzw. Triathlon Elite gab sich auf dem Lanzenanger erneut ein Stell dich ein und auch der Ausrichter dem TV Burglengenfeld gelang es trotz des großen logistischen Aufwandes ein kleines Team an den Start zu bringen. Nach 2023 bekam die kleine Triathlon Gruppe des TV Burglengenfeld erneut den Zuschlag für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft. Auch die Prominenz würdigte mit dem Besuch vom Bürgermeister der Stadt Burglengenfeld Thomas Gesche, dem Landrat Thomas Ebeling vom Landkreis Schwandorf, Jugendwartin Heike Rockahr von der Deutschen Triathlon Union, sowie dem Präsidenten des Bayerische Triathlon Verbandes Gerd Rucker die langjährige Arbeit der TV- Triathlon Gruppe. Diese machte schon mit vielen WM und EM-Titeln um Urgestein Franz Pretzl und Organisator Thomas Kerner aufmerksam. „Dies ist ein toller Vertrauensbeweis der DTU in die gute Arbeit der vergangenen Jahre der TV-Sportler“, so die beiden Schirmherrn Thomas Gesche und Landrat Thomas Ebeling in ihrem Statement. Um das Ganze bewältigen zu können, half die Stadt Burglengenfeld im Vorfeld kräftig mit und die starke Truppe der BRK-Bereitschaft Burglengenfeld, die Aktiven der FFW Burglengenfeld und die rund 100 Helfer des TV Burglengenfeld (Triathlon, Radsport, Leichtathletik) waren der Garant am Veranstaltungstag.

Um 12:15 Uhr startete das hochkarätige Sportevent mit der Fischer-Fußfit-Wuidsaujagd um die Deutsche Meisterschaft nach der Nationalhymne durch die Blaskapelle Dietldorf. 6.3 km Laufen, 22.8 km Mountainbiken und nochmals 4,2 km Laufen hieß es zu bewältigen. Dreh – und Angelpunkt waren die Fußballplätze am weitläufigen Lanzenanger, wo die vielen Zuschauer mit dem Start- und Ziel, dem Hindernisparcours „Fuchsbau“ und der Röhrendurchfahrt alles kompakt im Blick hatten. Besonders am Fuchsbau bewunderten Freunde und Bekannte die Künste der Athleten und feuerten diese hautnah an.

Alle Ergebnisse gibt es unter www.zeitgemaess.info

Quelle: TV Burglengenfeld

 

Ein hochklassiges Starterfeld waren bei den Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon am Start
Die Herrensieger v.l. der Dritte Mathias Frohn (TUS Schleiden), Deutscher Meister Martin Gebhard (RC Wendelstein), Gesamtsieger Tobias König (MSC Wiesenbach) und der Zweite Michael Fuchs (TV Burglengenfeld)
Gleich nach dem Start wurde ein hohes Tempo angeschlagen.
Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.