Sprungziele

Gärtnerei Fischer Burglengenfeld erhielt Staatsehrenpreis 2025

  • Aktuelle Meldung
  • Wirtschaft

Die Gärtnerei Fischer in Burglengenfeld wurde Mitte März mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Gartenbau geehrt. Amtschef Hubert Bittlmayer übergab im Namen von Agrarministerin Michaela Kaniber die Auszeichnung an Bernd Fischer, Dipl.-Ing. (FH), in der Bayerischen Staatsresidenz in München.

„Wir bilden bei uns im Betrieb Zukunft aus! Zukunft für die Auszubildenden, Zukunft für den Betrieb, Zukunft für die grüne Branche. Uns ist es sehr wichtig, dass man von Beginn an lernt, umweltbewusst, ressourcenschonend und nachhaltig zu arbeiten. Dies kann nur mit dem Erwerb von fundiertem Fachwissen und dem Bewusstsein für Produkt, Natur und Umwelt während der gesamten Ausbildung einhergehen“, betonte Bernd Fischer. „Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass wir mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet wurden und nehmen dies als weiteren Ansporn, auch weiterhin junge Menschen für die Zukunft hervorragend vorzubereiten.“ Die Gärtnerei Fischer, Lieblingsgärtner und Traditionsbetrieb in Burglengenfeld seit 1928, bildete bisher knapp 90 Lehrlinge aus, darunter 48 als Gärtnerinnen und Gärtner.

Der Staatsehrenpreis steht unter dem Motto "Fördern - Fordern - Voranbringen". Die Preisträger wurden nach mehreren Kriterien von einer Jury ausgewählt: dazu zählen neben hohem Engagement des jeweiligen Betriebes für dessen Auszubildende beispielsweise auch deren individuelle Förderung und regelmäßige Fortbildungen von Ausbildern und Auszubildenden. In diesem Jahr wurden 31 Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie zehn Gartenbaubetriebe mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet.

Ausbildung im Gartenbau:
Bayernweit befinden sich derzeit rund 1.860 junge Menschen in der Ausbildung zum Gärtner. Im September haben 669 Auszubildende eine Lehre begonnen. Während der Staatsehrenpreis im Garten- und Landschafsbau seit 2019 jährlich vergeben wird, startete im Gartenbau der erste Bewerbungsdurchgang im Herbst 2024. Der Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Gartenbau ist eine Gemeinschaftsinitiative des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und der in der Ausbildung aktiven berufsständischen Verbände, dem Bayerischen Gärtnereiverband (BGV) und dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) Landesverband Bayern e.V. sowie dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. Er wurde dieses Jahr zum ersten Mal auch an Betriebe aus dem Bereich Gartenbau verliehen.

Weitere Informationen zum Staatsehrenpreis gibt es unter www.vorbildliche-ausbildung.bayern.de sowie unter www.stmelf.bayern.de/service/presse/pm/2025/staatsehrenpreis-im-gartenbau-und-garten-und/index.html und www.stmelf.bayern.de/bildung/agrarbereich/vorbildliche-ausbildung-im-gartenbau/index.html

Quelle: Gärtnerei Fischer Burglengenfeld

 

Foto: Andreas Pollok/StMELF Ines und Bernd Fischer erhielten in der Münchner Residenz den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Gartenbau.
Foto: Ines Fischer Bernd Fischer freut sich sehr über die Auszeichnung.
Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.