Sprungziele

Stadtradeln: Engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgezeichnet

  • Aktuelle Meldung
  • Klimaschutz
Stadtradeln: Engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgezeichnet
Klimaschutzmanager Markus Süß (ganz links) und zweiter Bürgermeister Josef Gruber (rechts) gratulierten den Bestplatzierten: Roland Huttner, Stefan Maurer vom JMF-Gymnasium, Sven Fleischmann vom Team Stadtwerke Burglengenfeld und Holger Ott.

Radeln fürs Klima: In Burglengenfeld fand zum zweiten Mal die Aktion „Stadtradeln“ statt, in welcher Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale traten. Im Zeitraum vom 08. bis 28. Juni beteiligten sich über 100 Radlerinnen und Radler und insgesamt zehn Teams. „Alle Teilnehmenden legten innerhalb dieser 21 Tage über 24.741 Kilometer zurück und sparten damit über vier Tonnen Kohlendioxid ein“, zieht Klimaschutzmanager Markus Süß Bilanz.

Markus Süß würdigte nach dem Aktionszeitraum nun die herausragendsten Einzelteilnehmerinnen und Einzelteilnehmer sowie die besten Teams im Zuge einer kleinen Preisverleihung im Rathaus. Dieser betonte die besondere Herausforderung im Bereich der Mobilität zu einer Verhaltensänderung für den Klimaschutz.

Die Stadt Burglengenfeld setzt auf konkrete Maßnahmen, um die Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Ein zentrales Element ist das Fahrradwegekonzept, das die Stadt attraktiver für Radfahrerinnen und Radfahrer machen soll. Ziel ist es, ein radfreundliches Miteinander aller Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen zu fördern. „Auch für kleine Besorgungen und kurze Strecken sollten Menschen auf eine Alternative zum Auto zu setzen. Dadurch kann nicht nur das Klima geschont, sondern auch die Sicherheit auf den Straßen erhöht werden.“, appellierte Markus Süß. „Die Auszeichnung der engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigt, dass der Klimaschutz in Burglengenfeld aktiv vorangetrieben wird“, so Süß. Zweiter Bürgermeister Josef Gruber gratulierte den Bestplatzierten und betonte die Relevanz des Radsports: „Radfahren spielt eine besondere Rolle für das eigene Wohlbefinden, es hält fit und ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Ich freue mich, dass sich die Teilnehmenden dieser gesunden Herausforderung gestellt haben und wünsche weiterhin viel Spaß beim Radelfahren.“

Das Ergebnis in der Einzelwertung: 1. Platz Günther Kolb (1023 km), 2. Platz Holger Ott (913 km) und 3. Platz Roland Huttner (897 km)

Das Ergebnis in der Teamwertung: 1. Platz Radsportabteilung TV Burglengenfeld (6127 km), 2. Platz Johann-Michael-Fischer-Gymnasium (5272 km) 3. Platz Stadtwerke Burglengenfeld (3301km)

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.