Sprungziele

Startschuss für das Sommerferienprogramm 2025

  • Jugend
  • Bürgertreff
Das Team des Zementwerks rund um die Auszubildenden und Werksleiter Bernhard Reindl (3.v.re.) freuen sich mit den Jugendpflegerinnen Ines Wollny (Burglengenfeld, re.), Andrea Ederer (Maxhütte-Haidhof, 2.v.re.) und Steffi Franek (Teublitz, 4.v.re.) auf ein unterhaltsames Sommerferienprogramm 2025.

Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Jugendliche im Städtedreieck auf ein buntes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm freuen. Ab dem 25. Juni 2025 ist die Anmeldung online möglich. Geplant sind wieder Mitmachaktionen, Ausflüge und sportliche Erlebnisse.

Die großen Ferien rücken näher – und damit auch viele spannende Freizeitangebote für die Sommerzeit. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Schwandorf sowie zahlreichen engagierten Partnern haben die Jugendpflegerinnen der Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz erneut ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Es warten spannende Ausflüge, kreative Workshops und sportliche Aktivitäten auf die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Im Angebot sind unter anderem Tagesfahrten zur Landesgartenschau nach Furth im Wald, in den Tiergarten Nürnberg und in den Bayernpark. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird auch der Kinderflohmarkt im Teublitzer Stadtpark in die zweite Runde gehen. Sportlich wird es mit Schnupperkursen im Wasserski, einem Eltern-Kind-Kurs Wasserski sowie Stand-Up-Paddling am Steinberger See. Spannende Einblicke bietet die Führung im Zementwerk in Burglengenfeld.

Neben den gemeinsamen Aktionen im Städtedreieck hält jede der drei Städte zusätzlich ein eigenes Programm mit weiteren spannenden Angeboten bereit. Diese ergänzenden Veranstaltungen richten sich gezielt an unterschiedliche Altersgruppen und Interessen – so ist für kleine Entdecker genauso etwas dabei wie für kreative Köpfe oder sportlich Aktive. Ein Blick ins jeweilige Sommerferienprogramm lohnt sich auf jeden Fall!

„Wir freuen uns, dass wir in den Sommerferien wieder ein so abwechslungsreiches Programm anbieten können – da ist für jeden Geschmack etwas dabei“, so die drei Jugendpflegerinnen Ines Wollny (Burglengenfeld), Andrea Ederer (Maxhütte-Haidhof) und Steffi Franek (Teublitz) unisono.

Das gesamte Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte ab dem 25. Juni 2025 unter:

•    www.unser-ferienprogramm.de/burglengenfeld
•    www.unser-ferienprogramm.de/teublitz
•    www.unser-ferienprogramm.de/maxhuette-haidhof

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.