Sprungziele

Sternsinger bringen Segen für 2024

  • Aktuelle Meldung
Sternsinger Leni Komma, Felicitas Hardock und Anna Greger brachten mit Pastoralreferent Konrad Kraus und Dr. Markus Komma den christlichen Segen zu Bürgermeister Thomas Gesche ins Rathaus.

Der Tradition folgend besuchten die Sternsinger der Pfarrei St. Vitus zusammen mit Pastoralreferent Konrad Kraus und Dr. Markus Komma am Mittwochmorgen das Rathaus und Bürgermeister Thomas Gesche. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Burglengenfeld.

Die diesjährige Sternsingeraktion steht unter dem Leitwort „Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“. Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024 stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur. Zehntausende Mädchen und Jungen bringen jährlich als Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder weltweit. In ihren prächtigen Gewändern greifen die Sternsinger einen alten Brauch auf. Bereits im Mittelalter zogen junge Menschen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige durch die Städte und verkündeten die Geburt Jesu.

Bürgermeister Thomas Gesche dankte allen Sternsingern in Burglengenfeld und seinen Umlandgemeinden für ihr Engagement für Kinder in aller Welt. 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.