Sprungziele

Verstärkung im Bürgertreff: Neue Kollegin begrüßt

  • Bürgertreff
Bürgermeister Thomas Gesche und Tina Kolb, Leiterin des Bürgertreffs begrüßten mit Bürgertreffhund Liesl die neue Kollegin Nicole Häckel-Söllner.

Neu im Bürgertreff: Seit 01. September verstärkt Nicole Häckel-Söllner das Team des Bürgertreffs um Leiterin Tina Kolb und Jugendpflegerin Ines Wollny und bringt wertvolle Erfahrung und Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren mit.

Nicole Häckel-Söllner ist dem Bürgertreff bereits seit Jahren vertraut: Seit 12 Jahren leitet sie die Gymnastikstunden des Gesundheitssports für Senioren. In dieser Funktion hat sie sich als sehr einfühlsame und motivierende Trainerin einen hervorragenden Ruf erarbeitet und ist bei den Teilnehmenden äußerst geschätzt.

Für Tina Kolb, die Leiterin des Bürgertreffs, stellt die Verstärkung durch Nicole Häckel-Söllner einen großen Gewinn dar: „Nicole bringt nicht nur jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Senioren mit, sondern auch eine besondere Leidenschaft für diese Zielgruppe. Sie ist eine wertvolle Bereicherung für unser Team“, so Kolb. Auch Nicole Häckel-Söllner ist gespannt auf ihre neue Aufgabe und die erweiterte Möglichkeit, ihre Zeit mit den Seniorinnen und Senioren zu verbringen: „Es ist einfach schön zu sehen, wie herzlich ich aufgenommen wurde. Ich freue mich darauf, die Seniorinnen und Senioren bei Veranstaltungen und Festen durch das Jahr zu begleiten und ihnen mit meiner Arbeit etwas Gutes zu tun.“

Bürgermeister Thomas Gesche freut sich über die Verstärkung im Bürgertreff und wünscht Nicole Häckel-Söllner eine erfüllte und erfolgreiche Zeit in ihrer neuen Position sowie „viel Freude bei den gemeinsamen Projekten, die das Angebot für die Burglengenfelder Bürgerinnen und Bürger weiter bereichern werden.“

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.