Sprungziele

„Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“ - Wirtschaftsforum präsentiert neue Regenschirme

  • Wirtschaft
Bürgermeister Thomas Gesche, die städtische Wifo-Beauftragte Karolina Bauer sowie die Wifo-Vorstandschaft bestehend aus (v.l.) Maik Wollmer, Benedikt Göhr, Imad Cheikho, Bernd Fischer, Gerhard Ferstl und Citymanager Wolfgang Dantl stellten die neuen Wifo-Regenschirme vor.

Mitte Januar präsentierte die Wifo-Vorstandschaft die frisch eingetroffenen Regenschirme, welche nun wieder in den Wifo-Betrieben kostenlos ausgeliehen werden können.

In der Oberpfalz soll es ja durchaus öfter mal vorkommen, dass es regnet. Und meistens dann, wenn man gerade keinen Schirm dabeihat. Wer beim Einkaufen in Burglengenfeld vom plötzlichen Regen überrascht wird, kommt trotzdem trockenen Fußes nach Hause oder zum parkenden Auto: Unter dem Motto „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“ hat das Wirtschaftsforum 200 Regenschirme im neuen Design angeschafft, die sich Kunden in den teilnehmenden Geschäften ausleihen können.

Zweiter Vorsitzender Benedikt Göhr, federführend für die Gestaltung der Schirme erklärte bei der Vorstellung der neuen Schirme am Marktplatz: „Das ist das Rot aus dem Wifo-Logo, denn das Gelb war uns zu schmutzempfindlich“. Für den Wifo-Vorsitzenden Imad Cheikho, der die Wiederanschaffung der Schirme initiierte, spielt die Farbe der Schirme ohnehin keine Rolle. „Wichtig ist, dass sie ihren Dienst tun, unter welcher Farbe ich trocken bleibe, ist mir dabei ziemlich egal“, merkte er mit einem Augenzwinkern an.

Die Schirme sind mit dem Wifo-Logo und der Aufschrift „Leihschirm“ gekennzeichnet. Die Kosten von ca. 1900 Euro übernimmt das Wirtschaftsforum. Die Schirme sind nicht für den Verkauf vorgesehen, sondern ausschließlich für den Verleih. Sie können und sollen bei Gelegenheit dann wieder in einem der teilnehmenden Geschäften abgegeben werden, damit auch andere Kunden in den Genuss des Wifo-Services kommen, denn der nächste Regen kommt bestimmt. „Mit dieser freundlichen Geste wollen wir deutlich machen, wie wichtig uns unsere Kunden sind“, so die Wifo-Vorstandschaft. Und: „Einkaufen in Burglengenfeld ist eben bei jedem Wetter ein Erlebnis.“ „Der Einzelhandel kann und muss mit Kundenservice punkten, denn das unterscheidet uns fundamental vom Online-Handel“, betonte Citymanager Wolfgang Dantl.

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.