Sprungziele

Nachrichten

Vortrag im Oberpfälzer Volkskundemuseum zu „Ahnenforschung im Internet“

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum
  • Aktuelle Meldung

Ende Februar fand im Oberpfälzer Volkskundemuseum der Vortrag „Ahnenforschung im Internet“ statt. Referentin Rita Scharl gab den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten, die das Internet für die Ahnenforschung bietet.

Abendführung: Kurioses und Wissenswertes über Schürzen

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum
Sonderausstellung "Angebandelt"

Am Dienstag, 05. März, führt Museumsleiterin Christina Scharinger um 19 Uhr im Oberpfälzer Volkskundemuseum durch aktuelle Sonderausstellung „Angebandelt – ein Date mit der Schürze“. Bei dem geführten Rundgang erfahren die Teilnehmer Kurioses und Wissenswertes über die Vielseitigkeit des im Alltag…

332. Geburtstag von Johann Michael Fischer

  • Oberpfälzer Volkskundemuseum
  • Aktuelle Meldung

Der 18. Februar, stand ganz im Zeichen eines prominenten Geburtstags: Johann Michael Fischer, der geniale Baumeister aus Burglengenfeld, war vor exakt 332 Jahren geboren worden.

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.